Aus der Schmoll-Ecke Wenn Vodafone der toten Mutter schreibtDer Energieversorger schreibt: "Ihr Zählerstand ist nicht eindeutig". Nicht mal eine Stunde später kommt: "Ihren Zählerstand haben wir erhalten." Was denn nun? Der technische Fortschritt hat seinen Preis - und seine Auswüchse. Unser Kolumnist erlebt sie jede Woche. Er fühlt sich dumm und überfordert. 06.07.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Neue KI-Funktionen kommen Ist die altbekannte Google-Suche bald am Ende?Wer bei Google etwas sucht, der kriegt diverse Weblinks angezeigt. Aber dieses seit Jahrzehnten bewährte Modell steht durch Künstliche Intelligenz auf der Kippe, weil die viel mehr kann, als Internetseiten auflisten. Der Suchmaschinen-Riese rüstet nun auf, denn sein Geschäftsmodell ist in Gefahr.14.05.2024
Sind Rechenzentren Klimakiller? Warum Deutschland ein begehrter Standort für Stromfresser istJede App oder Anwendung auf Computer und Smartphone ist auf Rechenpower angewiesen. Speziell KI-Anwendungen sind Energiefresser. In Irland könnte ihr Anteil am Stromverbrauch bereits in zwei Jahren bei 32 Prozent liegen. Auch Deutschland profitiert mit strengen Energie-Vorgaben vom Rechen-Boom.25.04.2024
Zuständigkeit wird geklärt Auch US-Kartellbehörden schauen sich Fall Microsoft/OpenAI anIm vergangenen Jahr sichert Microsoft dem Softwareunternehmen OpenAI Investitionen im Umfang von zehn Milliarden Dollar zu. Nach den europäischen und britischen Wettbewerbshütern reagieren nun offenbar auch die zuständigen Behörden in den USA.19.01.2024
Neue KI-Assistenten Machen Chatbots das Auto zum Plappermaul?Immer mehr Sprachassistenten ziehen in Autos ein - Alexa, Siri und Co haben den Dialog mit dem Fahrzeug bereits verändert. Doch mit KI-Chatbots geht die große Plapperei schon in die nächste Runde.03.01.2024
Gegen das "Wokeness-Virus" Musk will seinen OpenAI-Rivalen mit einer Milliarde Dollar rüstenElon Musk will dem KI-Überflieger ChatGPT einen eigenen Chatbot entgegensetzen. Mehr als hundert Millionen Dollar hat er bereits aufgetrieben. Der Bot "liebt den Sarkasmus", kündigt der Tech-Milliardär an.06.12.2023
"Alles ist missbrauchsanfällig" Habeck sorgt für Kontroverse auf Digital-GipfelAuf dem Technologiemarkt erlebt Künstliche Intelligenz einen Boom. Aber wie soll die Bundesregierung auf den Einsatz von KI einwirken? Während Wirtschaftsminister Habeck strikt gegen eine gesetzliche Regulierung für die Basistechnologie ist, fordern Experten strenge Einschränkungen.21.11.2023
Solidarität mit Ex-Chef Altman Hunderte OpenAI-Mitarbeiter wollen kündigenDie überraschende Entlassung von Sam Altman sorgt für mächtig Wirbel in der KI-Branche. Der Versuch, den OpenAI-Mitgründer zu einer Rückkehr zu bewegen, scheitert. Nun stellt eine Mehrzahl der Mitarbeiter des ChatGPT-Entwicklers ihren Abschied in Aussicht, falls das Führungsgremium nicht zurücktritt. 20.11.2023
Musk präsentiert eigenen Chatbot Grok soll "pikante" Fragen beantwortenIm Frühjahr unterzeichnet Elon Musk einen Aufruf, die Entwicklung Künstlicher Intelligenz für ein halbes Jahr auszusetzen. Sechs Monate später veröffentlicht seine damals gegründete KI-Firma ihren eigenen Chatbot.06.11.2023
Bard markiert falsche Fakten Google-Chatbot bekommt spannende NeuerungenVerglichen zu ChatGPT hinkt Google mit seinem Chatbot Bard hinterher. Das könnte sich bald ändern, denn der Internetriese verbessert seine KI kontinuierlich. Zwei neue Änderungen stellt Google nun vor. Diese werden vorläufig aber nur auf Englisch verfügbar sein.19.09.2023