Neuroflash-Gründer Jonathan Mall ChatGPT? Ein Wow-Moment in nur zwei KlicksChatGPT hat einen Boom ausgelöst. Selbst Neuroflash-Gründer Mall ist bei "So techt Deutschland" überrascht von den Fähigkeiten des Chatbots - und plädiert im Podcast dafür, "die Technologie zu nutzen, um die Erstellung von Inhalten zu unterstützen".25.01.2023Von Andreas Laukat
Fragen an Shakespeare KI lässt einen mit Verstorbenen "sprechen"Der Hype um die verblüffend echt klingende Sprach-KI hinter ChatGPT wirft ein Schlaglicht auf ähnliche Anwendungen, die zuletzt aus dem Boden sprießen. Eine davon ermöglicht es, mit verstorbenen Persönlichkeiten zu reden. Natürlich alles nicht echt. Was bezwecken die Macher damit?13.01.2023Von Kai Stoppel
Bericht über Google-Attacke Microsoft investiert in "erschreckend gutes" ChatGPTSeit November begeistert die Sprachsoftware ChatGPT mit ihren Texten viele Millionen Nutzer. Auch Microsoft glaubt an die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz und lässt sich eine Beteiligung viel Geld kosten. Das Ziel scheint ein Angriff auf Google.10.01.2023
NFT, Bitcoin, 5G, Chat-Bot? Technikbegriffe kurz und einfach erklärtBegriffe wie Blockchain, Bitcoin, Cloud, 5G oder KI begegnen uns jeden Tag. Aber was bedeuten sie? Kaum jemand würde sich zutrauen, sie zu erklären, ergibt eine Bitkom-Umfrage. Hier hilft eine kurze Übersicht weiter.17.07.2021
Eine Maschine zum Verlieben? Wenn Chatbots Partner und Freunde ersetzenChatbots sind Programme, die eine Unterhaltung simulieren, meist per Textnachricht. Chatbot Replika bietet virtuelle Freundschaft, Romantik, Verständnis, manchmal sogar Therapie. Kann das Menschen helfen? Oder ist es eher ein Risiko für soziale Isolation und eine gigantische Datensaugmaschine?07.01.2020
Digitale Arbeitswelt So verändert sich die Mitarbeitersuche Eine Mappe mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen: Das war einmal. Die Digitalisierung beeinflusst das Recruiting, und damit auch die Bewerbung. Neben Xing, Whatsapp und Chatbots kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. 24.11.2018
Mitarbeiter hinter Gittern Kann der Chef wegen Haftstrafe kündigen?Gründe dafür, einen Arbeitnehmer zu entlassen, gibt es viele. Einer wäre, wenn der Beschäftigte seiner Arbeitspflicht nicht nachkommt. Was bei einem Gefängnisaufenthalt durchaus vorstellbar ist. Oder doch nicht? 09.02.2018
Recht verständlich Fristlose Kündigung bei Selbstmordrohung?Was ist, wenn ein Mitarbeiter in einem Personalgespräch mit Selbstmord und gar mit "Amok" droht? Darf ein Arbeitgeber deshalb sogar fristlos kündigen oder hat er hier eine Fürsorgepflicht?26.01.2018Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel
Recht verständlich Fremdenfeindlicher Chat - Kündigung?Mitarbeiter gründen häufig WhatsApp-Gruppen und tauschen sich dann auch privat aus. Doch was, wenn sich in harmlose private Chats auch fremdenfeindliche und diskriminierende Äußerungen mischen? Darf der Arbeitgeber dann kündigen? 19.12.2017Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel
"Nutzen Sie 'Allo' nicht" Snowden warnt vor Google-Messaging-App Mit seiner intelligenten App "Allo" will Google anderen Diensten wie WhatsApp oder dem Messenger von Facebook Konkurrenz machen. Doch die Verschlüsselungs-Einstellungen machen besonders einem Sorgen: dem meistgesuchten Whistleblower der Welt.21.09.2016