Unternehmen bleiben skeptisch Bereits jeder vierte US-Angestellte nutzt ChatGPTKünstliche Intelligenz spielt in den USA bei immer mehr Angestellten eine Rolle, jeder Vierte nutzt sie. Doch nicht immer ist der Einsatz dienstlich. Die Unternehmen sind dabei oft zurückhaltender als die Mitarbeiter. Einige Arbeitgeber verbieten die Nutzung sogar rigoros. Denn Gefahren gibt es durchaus. 11.08.2023
Neue Funktionen inklusive Googles KI Bard jetzt in Deutschland verfügbarAb heute kann man Googles künstliche Intelligenz Bard auch in Deutschland nutzen. Gleichzeitig veröffentlicht das US-Unternehmen ein paar Updates, die den ChatGPT-Konkurrenten nützlicher machen sollen.13.07.2023
Risiko Künstliche Intelligenz Wer haftet, wenn der Chatbot tötet?Selbstmord, Tote bei Verkehrsunfällen, Falschberatung von psychisch Labilen: Künstliche Intelligenz wird bereits in hochsensiblen Bereichen eingesetzt - und macht Fehler. Wer trägt die Verantwortung für tödliche Folgen der KI-Revolution?26.06.2023Von Hannes Vogel
Umkleidekabinen nicht notwendig Snapchat-Macher erweitern Geschäft um digitale AnprobeAnstehen, anprobieren, verzweifeln: Beim Kleiderkauf kann sich der Gang in die Umkleide schnell zur Geduldsprobe entwickeln. Die Snapchat-Macher wollen das ändern - mittels digitaler Spiegel. Die sollen eine virtuelle Anprobe ermöglichen. Erste Geschäfte testen sie bereits.20.04.2023
Algorithmen immer kreativer Bedroht künstliche Intelligenz die Kunst?Sie stehen in Gedichtbänden und hängen in Museen: Werke, von künstlicher Intelligenz erschaffen. Das mithilfe einer KI kreierte Bild "A Girl With Glowing Earrings" wird sogar in Den Haag ausgestellt, und ist so manchem Besucher ein Dorn im Auge. Doch warum? Ist KI eine Gefahr oder Chance?26.03.2023
KI-Sprachmodell für Forscher Facebook will Stück vom Chatbot-KuchenDem Meta-Konzern droht, beim Thema künstliche Intelligenz abgehängt zu werden. Bei Chatbots haben im Moment andere Tech-Riesen die Nase vorn. Nun präsentiert Facebook-Chef Zuckerberg ebenfalls eine eigene Entwicklung. Doch die richtet sich nur an einen kleinen Nutzerkreis.25.02.2023
Übergriffige Antworten Microsoft schneidet seinem Chatbot das Wort abMehr als zwei Stunden unterhält sich ein Reporter mit einem Chatbot von Microsoft. Irgendwann im Gespräch "gesteht" das Programm dem Journalisten seine Liebe. Für den Konzern Microsoft Anlass, die Redezeit ab sofort drastisch zu begrenzen.18.02.2023
Neue Obsession der Tech-Firmen Ohne KI geht in Zukunft gar nichts mehrDer Kampf um die Technologieführerschaft im Internet geht seit der Einführung der Software ChatGPT in die nächste Runde. In der Hoffnung auf sprudelnde Gewinne stürzen sich immer mehr Unternehmen auf das Thema KI. Laut einigen Experten bleibt ihnen auch gar nichts anderes übrig.10.02.2023Von Juliane Kipper
Falsche Fakten in Werbeclip Fehler von Google-KI lässt Aktie abstürzenAusgerechnet im allerersten Werbeclip leistet sich der Google-Chatbot Bard einen Schnitzer: Der Textroboter gibt falsche Fakten zum James-Webb-Weltraumteleskop an. Das lässt die Aktie von Mutterkonzern Alphabet einbrechen.09.02.2023
Zu viele Betrugsmöglichkeiten ChatGPT-Entwickler wollen Computertexte rausfilternDie Software ChatGPT verursacht derzeit viel Aufruhr. Denn sie ist in der Lage, Texte so gut zu formulieren, dass sie teils nur schwer von denen zu unterscheiden sind, die Menschen verfasst haben. Das erleichtert Betrug. Nun versuchen die ChatGPT-Erfinder, den möglichen Schaden zu begrenzen.01.02.2023