Smarte Puppen oft gefährlich Warentest enttarnt Spione im KinderzimmerStiftung Warentest überprüft, wie sicher sieben "Smart Toys" Internet-Verbindungen aufbauen und wie sie mit Daten umgehen. Das Ergebnis ist erschreckend: Vier Spielzeuge stufen die Tester als "kritisch", drei als "sehr kritisch" ein. Ob teuer oder günstig spielt dabei kaum eine Rolle.28.08.2017
Verbreitung von Schadsoftware FBI nimmt gefeierten "WannaCry"-Retter festEin junger Brite stoppt im Mai einen weltweiten Cyberangriff einer Erpressersoftware. Doch der IT-Fachmann hat möglicherweise eine kriminelle Vergangenheit. Auf dem Heimweg von einer Hackerkonferenz nehmen ihn die US-Behörden fest.04.08.2017
Cookies sind böse, Macs sicher Welche Datenschutz-Mythen stimmen?Kann man ausgeschaltete Handys orten? Sind Macs wirklich sicherer und liest Google E-Mails mit? Es gibt viele Mythen zum Thema Datensicherheit. An einigen ist was dran, andere sind purer Blödsinn. Was stimmt und was nicht?27.07.2017
Das Ende ist nahe Adobe beerdigt Flash PlayerDer Flash Player hat schon lange keine Zukunft mehr. Das sieht jetzt auch Adobe ein und beschließt, die Multimedia-Software endgültig aufzugeben. Es soll ein geordneter Rückzug werden.26.07.2017
Riesiges Botnetz aufgeflogen "Stantinko" hat 500.000 Computer im GriffSicherheitsforscher entdecken ein Botnetz, das mehr als 500.000 Computer kontrolliert. Es wird seit über fünf Jahren von einem sehr anpassungsfähigen Trojaner gespannt, der Nutzer mit Gratis-Software in die Falle lockt.21.07.2017
Antivirus-Programme im Test Welche Software schützt Macs am besten?Ob Mac-Computer einen zusätzlichen Schutz benötigen, ist umstritten. Welche Software für Nutzer empfehlenswert ist, die auf Nummer sicher gehen möchten, zeigt ein aktueller Test von zehn Antivirus-Suiten für macOS Sierra. Zwei Programme schneiden besonders gut ab.06.07.2017
Wer programmierte "Wanna Cry"? Nordkorea findet Cyber-Vorwurf "lächerlich"Analysten rätseln immer noch, wer hinter der Schadstoffsoftware "Wanna Cry" steckt. Zunächst wird Nordkorea hinter dem Angriff vermutet. Doch IT-Experten sind anderer Meinung. Und dann meldet sich das Land selber zu Wort.20.05.2017
89 Modelle mit Keylogger an Bord HP macht Schnüffel-Treiber unschädlichSicherheitsforscher entdecken einen Keylogger auf HP-Notebooks und -PCs, der alle Tastenanschläge mitliest und speichert. 89 HP-Modelle sind betroffen, inzwischen gibt es für alle ein Update. Betroffene sollten schnell handeln. 15.05.2017
Keine Chance für Ransomware So schützt man sich vor Erpresser-TrojanernDie Ransomware WannaCry befällt weltweit Hunderttausende Rechner, die Folgen sind verheerend. Angriffe mit Verschlüsselungs-Trojanern werden immer häufiger, auch Privatnutzer sind betroffen. Doch sich zu schützen, ist einfach. 15.05.2017Von Johannes Wallat
Ransomware-Scherz geht schief Erpresser-Software fordert irren HighscoreEine Ransomware fordert von ihren Opfern kein Lösegeld, sondern einen Wahnsinns-Highscore in einem höllisch schwierigen Ballerspiel. Ein Scherz, der nach hinten losgeht - die Software verbreitet sich unkontrolliert im Netz.13.04.2017