Nach Streik der Hafenbelegschaft Schiffsstau auf der Nordsee wird immer längerSeit Beginn der Corona-Pandemie gerät der globale Lastschiffsverkehr aufgrund von Lockdowns immer wieder aus den Fugen. Nach einem Streik der Belegschaft in Nordseehäfen nimmt der Stau der Frachter dort ein Rekordausmaß an. Das kann zu Lieferverzögerungen und höheren Importpreisen führen.20.07.2022
Vergleich vor Arbeitsgericht Hafenarbeiter beenden zweitägigen WarnstreikNach 48 Stunden Stillstand in den deutschen Nordseehäfen nehmen Tausende Beschäftigte ihre Arbeit wieder auf. Bis Ende August herrscht Fiedenspflicht. Wie groß die Kompromissbereitschaft der Tarifparteien ist, muss sich bei weiteren Verhandlungsrunden zeigen.16.07.2022
Hafenarbeiter streiken Seehäfen droht zweitägiger Stillstand12.000 Arbeitnehmer an den deutschen Seehäfen ruft die Gewerkschaft Verdi zum Warnstreik auf. Das sind nicht viele, aber genug, um den Containerumschlag lahmzulegen. Der Ausstand dürfte die Im- und Exporte der deutschen Wirtschaft empfindlich treffen. 14.07.2022
Handel mit Asien beeinträchtigt In der Nordsee stauen sich Containerriesen Der Welthandel zieht im Juni im Vergleich zum Vormonat leicht an, doch Deutschlands Handel mit Asien gerät ins Stocken. Der Warenaustausch wird durch Schiffsstaus in der Nordsee und an chinesischen Häfen gehemmt. Ein Ende ist derzeit nicht in Sicht.06.07.2022
"Flexibilität geht vor Kosten" Stimmung bei Logistikern kipptHohe Energiepreise, strikte Corona-Lockdowns in China und der Ukraine-Krieg üben starken Druck auf die Logistikbranche aus. Die Geschäftserwartungen für das nächste halbe Jahr seien deutlich eingetrübt, erklärt die Bundesvereinigung Logistik. Eine kurzfristige Entspannung sei nicht in Sicht.13.06.2022
Chaos im Frachtverkehr droht Warnstreiks könnten Seehäfen stilllegenDie deutschen Häfen sind infolge der Corona-Krise an ihrer Belastungsgrenze. Schon jetzt stauen sich in der Nordsee Dutzende Containerschiffe. Der angekündigte Warnstreik der Hafenarbeiter dürfte die Situation noch verschlimmern.09.06.2022
"Zumindest keine Abwärtsspirale" Deutsche Industrie erholt sich nach Kriegsdelle leichtIm März bricht die Produktionsleistung in Deutschland stark ein, für den April kann das Statistische Bundesamt zumindest ein sanftes Plus verzeichnen. Grund für die weiter angezogene Handbremse bei Industrie, Bau und Energieversorgern ist dabei nicht nur der Krieg in der Ukraine.08.06.2022
Frachter warten auf Abfertigung Containerschiffe stauen sich vor Nordsee-HäfenDie Corona-Pandemie bringt den internationalen Frachtverkehr gehörig durcheinander. Nun erreicht das Problem auch die Nordsee. Vor den Häfen Deutschlands, der Niederlande und Belgiens stauen sich Dutzende Containerschiffe. 07.06.2022
Alte Schiffe nach Asien Reedereien sollen beim Abwracken getrickst habenIn der EU ist das Abwracken alter Schiffe streng geregelt. Diese dürfen nur in von der EU zertifizierten Einrichtungen recycelt werden. Dennoch sollen deutsche Reedereien ihre ausgedienten Schiffsriesen zu diesem Zweck nach Asien verkauft haben.25.05.2022
Allianz: Überlastung aller Häfen Schiffsstau in Shanghai dürfte noch Monate dauernWerke stehen still, Waren werden knapp: In der Corona-Pandemie kommt es zu massiven Verzögerungen im weltweiten Lieferverkehr. Die Schiffsversicherer von der Allianz warnen: Der Krieg in der Ukraine und der Lockdown in Shanghai sorgen für überlastete Häfen weltweit.10.05.2022