Angst vor Corona-Quarantäne Riesenstau von Containerschiffen vor ShanghaiChinas rigorose Null-Covid-Strategie bringt den weltweit größten Hafen an die Kapazitätsgrenze. Lkw-Fahrer weigern sich aus Angst vor dem Quarantäne-Lager, durch Shanghai zu fahren. Warenlager sind dicht, Hafenarbeiter können das Gelände nicht verlassen. 19.04.2022Von Jan Gänger
Antrieb für Frachter & Co. Schiffsmotoren werden grünerDie größten Frachter der Welt transportieren über 20.000 Container auf einmal. Ihre Motoren haben eine Leistung von bis zu 80.000 PS. Um die Schadstoffemissionen zu reduzieren, kommen vermehrt "grünere" Kraftstoffe zum Einsatz.02.03.2022
Container stand verdächtig lange Zoll findet 2,6 Tonnen Kokain zwischen BananenSeit Dezember steht ein Container im Hamburger Hafen, die Beamten werden skeptisch und finden inmitten der Bananen Kokain im Wert von etwa 350 Millionen Euro. Schon im Januar wurden große Mengen der Droge zwischen Bananenkisten entdeckt, die Ladungen sollten ins europäische Ausland verschifft werden.24.02.2022
Ermittlungen zu "Mumbai Maersk" Grund für Havarie waren NavigationsfehlerErmittlungen der Wasserschutzpolizei zeigen: Grund für die Havarie des großen Containerschiffs "Mumbai Maersk" vor Wangerooge waren Fehler bei der Navigation. Mehrere Manöver sind missglückt, bei der entscheidenden letzten Drehung fährt das Schiff auf Grund. 22.02.2022
Vom Hersteller zur Haustür Amazon überrascht mit Billig-LieferketteAmazon startet einen eigenen Frachtdienst aus Übersee. Unter dem Namen "Amazon Global Logistics" will der Online-Versender künftig die komplette Lieferkette für seine Händler abdecken. Die aufgerufenen Kampfpreise werden es Spediteuren schwer machen, da mitzuhalten, warnen Experten.10.02.2022
Kapazitäten ausgelastet Weiterhin Stau in der Containerschifffahrt Die Corona-Pandemie bringt die Fahrpläne der Linienreedereien ordentlich durcheinander. Hartnäckige Störungen der globalen Lieferketten sind die Konsequenz. Während der Welthandel wieder kräftig zulegt, sind im Roten Meer aktuell rund elf Prozent weniger Waren unterwegs als üblich.07.02.2022
Bergung im zweiten Anlauf Containerschiff vor Wangerooge wieder freiDer Frachter "Mumbai Maersk" ist auf dem Weg von Rotterdam nach Bremerhaven. Doch nahe der Insel Wangerooge fährt sich das Containerschiff im Watt fest. Ein erster Rettungsversuch endet erfolglos. Nun gelingt die Freischleppung des Frachters. 04.02.2022
Havarie vor Wangerooge Containerschiff läuft auf GrundMehrere Schlepper und Mehrzweckschiffe sind bereits vor Ort: Vor der Insel Wangerooge sitzt das 400 Meter lange Containerschiff "Mumbai Maersk" fest. Ein erster Versuch, es in tieferes Fahrwasser zu schleppen, scheitert allerdings. Und jetzt müssen die Helfer erstmal warten.03.02.2022
Container-Chaos in China Omikron legt wichtigen Frachthafen lahmAusbrüche der neuen Virusvariante sorgen dafür, dass sich das Lieferketten-Drama in China weiter zuspitzt. Lkw-Speditionen nahe des drittgößten Frachthafens der Welt müssen ihre Arbeit einstellen. Containerschiffe steuern andere Häfen an, die bereits überlastet sind. Die Folgen sind absehbar.13.01.2022
Containerschiffe immer größer Frachter verlieren Ware in MillionenhöheIm vergangenen Jahr haben Containerschiffe Waren im Wert von Hunderten Millionen Euro auf hoher See verloren. Versicherer sehen die Ursache in Sicherungssystemen, die nicht auf die Fahreigenschaften der Riesen angepasst seien. Das koste nicht nur viel Geld, es gefährde auch Menschenleben.05.01.2022