Alles nur herbeigetestet? Rätselraten um hohe Inzidenzen bei KindernDie 7-Tage-Inzidenzen von Kindern und Jugendlichen schießen in die Höhe. Bei älteren Teenagern nähern sie sich der 300er-Marke. Darüber, warum das so ist, wird heftig gestritten. Klare Daten, um die Frage nach dem Warum zu klären, gibt es noch nicht. Das ist ein großes Problem.22.04.2021 UhrVon Klaus Wedekind
Fast 22 Prozent einmal gepikst Deutsches Impftempo geht leicht zurückKnapp 18 Millionen Menschen in Deutschland sind bisher mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden - ein Anteil von fast 22 Prozent. Allerdings geht das Impftempo in den vergangenen Tagen leicht zurück: Der tägliche Durchschnitt droht unter die Halbe-Million-Marke zu sinken.22.04.2021 Uhr
Virus-Variante eingeschleppt Corona-Ausbruch in US-Pflegeheim trotz ImpfungenJe mehr Menschen gegen Covid-19 geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Infektionsausbrüche. Doch immer wieder gibt es Berichte, dass auch Geimpfte sich anstecken. In den USA trifft es ein Pflegeheim im Bundesstaat Kentucky. Die Gesundheitsbehörde nutzt den Ausbruch für eine Studie.22.04.2021 Uhr
30 Millionen Dosen bei Zulassung Kretschmer: Deutschland ordert Sputnik VEine europäische Zulassung des Sputnik-V-Impfstoffs steht zwar noch aus, laut dem sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer könnte es aber bald so weit sein. Dann will sich Deutschland umgehend eine erste Lieferung sichern, kündigt er an. In Sachsen gebe es jedenfalls keine Vorbehalte dem Vakzin gegenüber.22.04.2021 Uhr
Bei aller Erleichterung Keine Bilder von Impfpass posten In sozialen Medien sieht man die Fotos immer wieder. Gelbes Papier, weißer Aufkleber, Stempel, Unterschrift - dazu ein freudiger Text. Doch solche Impfpass-Postings lässt man lieber. Aus zwei Gründen. 22.04.2021 Uhr
Bund erwartet hohe Liefermengen Spahn: Spätestens im Juni Corona-Impfungen für alleNachdem der Start der Impfkampagne in Deutschland holprig war, könnte es bald schneller gehen. Bundesgesundheitsminister Spahn rechnet damit, dass spätestens im Juni die Impfpriorisierung aufgehoben werden kann. Grund sind laut einem Bericht hohe Liefermengen an Impfstoffen, mit denen der Bund rechnet. 22.04.2021 Uhr
In 93 Prozent der Corona-Fälle Anteil von B.1.1.7 nimmt weiter zuDas sind ernüchternde Nachrichten, die vom Robert-Koch-Institut kommen. Die als britische Variante bezeichnete Mutation von Sars-CoV-2 ist bei 93 Prozent von 54.000 Proben nachgewiesen worden. Da B.1.1.7 ansteckender ist als seine Vorgänger, dürfte die Sieben-Tage-Inzidenz weiter hoch bleiben.22.04.2021 Uhr
Impfberechtigte zurückhaltend Auch Bremen erwägt Astrazeneca für alleWas tun, wenn Impfstoff vorhanden ist, aber zu wenige Impfberechtigte ihn wollen? Nach Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen könnte das nun auch für jüngere Bremer zur Chance auf eine baldige Covid-19-Immunisierung werden. Denn auch im Stadtstaat an der Weser bleiben Astrazeneca-Termine frei.22.04.2021 Uhr
In Mexiko und Polen aufgetaucht Biontech-Fälschung an Menschen verimpftMit der Zulassung von immer mehr Impfstoffen nehmen auch die Fälschungsversuche zu: In Mexiko und Polen tauchen nun gefälschte Biontech-Impfdosen auf. An Dutzende Menschen wurden sie bereits verimpft - zum Glück, ohne gesundheitlichen Schaden angerichtet zu haben.22.04.2021 Uhr
200 Millionen Dosen in 90 Tagen USA impfen viel schneller als geplantAls Joe Biden ins Weiße Haus einzieht, formuliert er ein ambitioniertes Ziel: In den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit sollen 100 Millionen Corona-Impfdosen verabreicht werden. Es geht dann deutlich schneller - und der Präsident legt nach. Nun ist auch das zweite Ziel vor Ablauf der Frist erreicht. 22.04.2021 Uhr