Keinen Impfstoff verschwenden Drei Bundesländer geben Astrazeneca für alle freiDie Ständige Impfkommission empfiehlt, Astrazeneca nur Menschen ab 60 zu spritzen. Drei Bundesländer heben nun die Impfpriorisierung bei dem Vakzin auf, "denn jede Dosis muss möglichst rasch verimpft werden".21.04.2021 Uhr
Mängel bei Impfstoff-Produktion US-Prüfer machen J&J-Fabrik vorerst dichtNach einem Produktionsfehler bei Impfstoffhersteller Johnson & Johnson nehmen Prüfer die verantwortliche US-Fabrik unter die Lupe. Mängel werden sowohl bei Personal als auch in der Infrastruktur ausgemacht. Bis auf Weiteres steht die Produktion dort still.21.04.2021 Uhr
Studien laufen bereits Wann kommt die Corona-Impfung für Kinder?Das Ziel der Corona-Impfkampagne ist die Herdenimmunität. Ein Problem dabei: Bisher sind Impfstoffe für einen Teil der Bevölkerung gar nicht zugelassen - Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. An entsprechenden Vakzinen wird zwar gearbeitet. Doch wann sind sie einsatzbereit?21.04.2021 UhrVon Kai Stoppel
Konzentration auf mRNA-Impfstoff EU verzichtet bei Vektor-Vakzinen auf OptionDie Corona-Impftsoffe von Astrazeneca und J&J können in seltenen Fällen für Thrombosen sorgen. Deswegen haben die Vakzine ein Imageproblem. Die EU will deswegen die bei beiden Herstellern optionierten Bestellungen nicht in Anspruch nehmen.21.04.2021 Uhr
Vakzin-Skepsis und Kulturkämpfe Die USA rennen in eine ImpfwandEnde Mai sollen alle erwachsenen US-Amerikaner ein Angebot für eine Corona-Impfung erhalten haben. Am nötigen Impfstoff wird es nicht scheitern, stattdessen müssen die USA aus einem anderen Grund zittern. Die Nachfrage lässt nach - bevor Herdenimmunität erreicht ist.24.04.2021 UhrVon Christian Herrmann
Auslieferung "zeitnah" geplant STIKO berät über Altersbeschränkung bei J&JNach dem grünen Licht der EMA für das Vakzin des Herstellers Johnson & Johnson wartet Deutschland noch auf die Empfehlung der Ständigen Impfkommission. Dabei ist wohl auch eine mögliche Altersbegrenzung im Gespräch. Derweil steht die erste Lieferung schon in den Startlöchern. 21.04.2021 Uhr
Vereinzelt auch Ältere betroffen Zahl der Hirnthrombose-Fälle steigt auf 59Das Paul-Ehrlich-Institut meldet inzwischen knapp 60 Fälle der sehr selten auftretenden Blutgerinnsel nach einer Impfung mit dem Astrazeneca-Vakzin. Rund ein Fünftel der Betroffenen ist verstorben. Insgesamt sind Frauen deutlich anfälliger, was sich jedoch nicht in den Todeszahlen widerspiegelt.21.04.2021 Uhr
"Da ist noch Luft nach oben" Biontech könnte Produktion weiter ausbauenDie Kapazitäten von Biontech bei der Impfstoffherstellung sind offenbar noch nicht erschöpft: Das Unternehmen zeigt sich offen für die Entstehung weiterer Produktionsstätten. Ein Ausbau sei vergleichsweise kurzfristig möglich - sofern Bedarf besteht. 21.04.2021 Uhr
Angebot an Tausende Beschäftigte Deutsche Bahn plant eigene ImpfzentrenSobald genügend Vakzine zur Verfügung stehen, will die Deutschen Bahn rund Hunderttausend systemrelevanten Mitarbeitern ein Impfangebot machen. Die Infrastruktur für die groß angelegte Kampagne befindet sich derzeit im Aufbau. Die ersten Standorte der Impfzentren stehen schon fest.21.04.2021 Uhr
Gefahr durch Covid-19 ist größer Ciesek: Menschen überschätzen Impf-RisikenDie als Nebenwirkung einer Corona-Impfung aufgetretenen Thrombosen haben in Teilen der Bevölkerung für Skepsis gesorgt. Dabei wiegt die Gefahr eines schweren Verlaufs mit Covid-19 deutlich höher, sagt Virologin Sandra Ciesek. Das gelte nicht nur für die Risikogruppen.21.04.2021 Uhr