Linda Teuteberg im "Frühstart" "So gibt man den Rechtsstaat der Lächerlichkeit preis"FDP-Bundesvorstandsmitglied Teuteberg lehnt eine allgemeine Impfpflicht ab und repräsentiert damit ein gutes Drittel der liberalen Bundestagsfraktion. Aus ihrer Sicht wäre eine Impfpflicht unverhältnismäßig. Sie warnt vor einem Rechtsstaat, der sich lächerlich macht.24.01.2022 Uhr
Werden PCR-Tests priorisiert? Bund und Länder verzichten auf wesentliche VerschärfungenDie Regierungschefs von Bund und Ländern beraten über die Corona-Lage - werden aber voraussichtlich weder Verschärfungen noch Lockerungen beschließen. Doch es bleiben Fragen, etwa nach den PCR-Tests oder einer Öffnungsperspektive nach der Omikron-Welle.24.01.2022 Uhr
Impfdiskussion bei Anne Will "Wir gehen in eine wackelige Phase"Die Omikron-Variante des Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Gleichzeitig wird über das Ende der Corona-Maßnahmen nachgedacht. Eine vielleicht dazu notwendige Impfpflicht gibt es aber noch nicht. In der Talkshow mit Anne Will geht es am Sonntagabend darum, wie es nun weitergeht.24.01.2022 UhrVon Marko Schlichting
Minister will besser informieren Lauterbach verteidigt verkürzten GenesenenstatusBundesgesundheitsminister Lauterbach hält daran fest, dass die Verkürzung des Genesenenstatus richtig sei. Auch verteidigt er die Entscheidung gegen Übergangsregelungen. Trotzdem sollten derartige Änderungen künftig besser kommuniziert werden, sagt der SPD-Politiker.24.01.2022 Uhr
Beschlusspapier zu Corona-Gipfel Regel-Verschärfungen sind wohl vom TischDer Höhepunkt der Omikron-Welle ist noch nicht erreicht. Doch trotz steil ansteigender Inzidenzen werden sich Bund und Länder morgen wohl nicht auf Regel-Verschärfungen verständigen. Stattdessen ist in der Beschlussvorlage sogar erstmals von einer "Öffnungsperspektive" die Rede. 24.01.2022 Uhr
Bei 25 Millionen Dosen Bayern erkennt Impfschäden bei vier Menschen anImpfgegner sorgen mit Berichten über dauerhafte Impfschäden für Verunsicherung. Diese kommen selten vor, allein in Bayern gehen jedoch Hunderte Anträge auf Anerkennung ein. Vier Betroffenen wird eine Entschädigung bereits zugestanden. 24.01.2022 Uhr
Mehrsprachige Plakate und Spots Neue Impfkampagne soll Zögernde erreichenDie Impfung gilt noch immer als Königsweg aus der Pandemie. Doch manche Menschen fürchten den Piks oder kümmern sich einfach nicht um einen Impftermin. Sie will die Bundesregierung mit neuen Plakatmotiven, TV-und Radiospots in mehreren Sprachen erreichen.23.01.2022 Uhr
Befristet auf ein bis zwei Jahre Pläne für Impfpflicht ab 18 werden konkretMit einer Impfpflicht gegen das Coronavirus soll der Pandemie Einhalt geboten werden. Kommende Woche soll der Bundestag über das Thema diskutieren. Die Befürworter nennen bereits erste Details. 23.01.2022 Uhr
Gesundheitsminister beschließen Pflegekräften soll Novavax angeboten werden Wenn im März die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen kommt, soll das Pflegepersonal bevorzugt mit dem Impfstoff von Novavax versorgt werden. Dieses Vakzin könnte gerade für Impfskeptiker interessant sein. Beim Zugang zu PCR-Tests treten die Gesundheitsminister auf die Bremse. 22.01.2022 Uhr
Rekombination nicht vom Tisch Drosten hält Deltakron weiter für möglichDie Omikron-Mutation scheint bisher nicht so tödlich zu sein, wie beispielsweise die Delta-Variante. Das muss allerdings nicht so bleiben, warnt der Berliner Virologe Drosten und erläutert die Gefahr durch eine Rekombination. 22.01.2022 Uhr