Corona-Impfung

Nachrichten, Daten, Grafiken, Videos - der aktuelle Überblick über das Corona-Impfgeschehen in Deutschland, Europa und weltweit.

Thema: Corona-Impfung

dpa

fa1d977f3af2c384d58ba33bd5e18e94.jpg
30.07.2021 19:46

Vakzine schützen trotzdem Impfdurchbrüche nicht überbewerten

Zwei Wochen nach der vollständigen Impfung fühlen sich die meisten Menschen sicher geschützt gegen das Coronavirus. Doch mehr als 7000 Personen in Deutschland infizierten sich dennoch. Sie erlitten einen sogenannten Impfdurchbruch. Müssen sich Geimpfte jetzt Sorgen machen? Von Solveig Bach

3447a986f0e5f66f51f15f197d31352e.jpg
30.07.2021 01:35

Spritze, sonst Maske und Tests Biden macht Impf-Druck auf Bundesangestellte

Knapp die Hälfte der US-Bevölkerung ist geimpft. Denen, die sich bislang der Spritze verweigern, will die US-Regierung auf die Sprünge helfen. Mit Geld, aber auch mit strikteren Regeln. So müssen sich ungeimpfte Bundesangestellte auf ständiges Maskentragen einstellen. Für die Streitkräfte wird eine Impfpflicht geprüft.

Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration
29.07.2021 14:35

Biontech erwägt 3. Impfdosis Pfizer: 11 Mal mehr Antikörper nach dritter Impfung

Eine dritte Impfdosis könnte sich als sinnvoll erweisen. Nach Angaben von Biontech/Pfizer steigt nach der Booster-Spritze der Antikörperspiegel deutlich. Noch liegt aber keine Zulassung für eine dritte Dosis vor. Allerdings könnte sich das in Kürze ändern. Eine Impf-Auffrischung kommt vor allem für Ältere und vulnerable Gruppen in Betracht.

imago0127031505h.jpg
28.07.2021 17:04

Dritter Corona-Piks Wann kommen die Booster-Impfungen?

Während immer mehr Menschen die zumeist nötige zweite Gabe eines Corona-Impfstoffs bekommen, werden immer mehr Überlegungen zu einer Drittimpfung laut. Sie soll den Antikörperspiegel hoch und die Mutanten in Schach halten. Von Solveig Bach

20210722MM015.JPG
28.07.2021 14:41

Watzke mit klaren Worten Impfangebote gegen Zuschauer-Ausschluss

Auch für den Fußball ist der Weg aus der Pandemie brüchig, es knirscht und kracht an allen Enden. Einigen Klubs droht der finanzielle Kollaps. Inmitten der Krise entdeckt der Profi-Sport zunehmend seine gesellschaftliche Verantwortung. Das zeigt nicht nur das Beispiel Borussia Dortmund. Von Stephan Uersfeld

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen