Vorsicht, Keimschleuder Wie oft sollte man den Küchenschwamm wechseln?Feuchte Schwämme, Lappen und Geschirrtücher sind ein Paradies für Keime. Damit die uns nicht krank machen, raten Experten: lieber öfter als seltener wechseln. Doch viele sind zu nachlässig.30.04.2025
Alles ein Laborunfall? BND muss keine Auskunft zum Ursprung des Coronavirus gebenMehr als fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, ob das Virus von Tieren auf den Menschen übergesprungen ist oder aus einem Labor in China stammt. Die USA haben sich festgelegt, der deutsche Geheimdienst muss sich nicht zu dem Thema äußern - aus guten Gründen.22.04.2025
Ursprung der Corona-Pandemie Weißes Haus stützt mit eigener Webseite die LabortheorieWoher kam das Coronavirus? Aus wissenschaftlicher Sicht lässt sich die Frage nach der Herkunft des Erregers derzeit nicht klären. Das sieht das Weiße Haus allerdings anders und stellt eine komplette Webseite online, die der Frage nachgeht. Mit einer eindeutigen Antwort. 18.04.2025
Corona-Talk mit Buyx und Drosten "Wir dürfen den Ursprung des Coronavirus nicht totschweigen"Am 16. März 2020 geht Deutschland in den ersten Corona-Lockdown. Es folgen Diskussionen über Schulschließungen, die Corona-Impfung und den Ursprung von Sars-CoV-2. Haben wir etwas aus der Pandemie gelernt? Im exklusiven Live-Podcast von ntv stehen Ethikerin Buyx und Virologe Drosten Rede und Antwort.23.03.2025
Widerstand gegen Aufarbeitung Kassenärzte-Chef verärgert über Corona-Blockade der PolitikMit Schrecken denken viele Menschen an den ersten Corona-Lockdown zurück, der in Deutschland vor fünf Jahren begann. Der Kassenärzte-Chef dringt auf eine Bestandsaufnahme politischer Entscheidungen. Andreas Gassen verweist auch auf die jüngsten Vertuschungsvorwürfe zum Pandemie-Ursprung. 16.03.2025
"Für mich alles vollkommen neu" Drosten kann Labortheorie mit BND-Daten nicht bewertenDer BND sitzt seit Jahren auf Geheimmaterial, das zu einer Einschätzung über den Ursprung der Corona-Pandemie beitragen könnte. Der Virologe Christian Drosten möchte dieses aber nicht selbst bewerten. Dafür führt er einen bestimmten Grund an. 13.03.2025
Corona-Talk bei ntv Drosten: Schulschließungen in Pandemie hatten "deutlichen Effekt"Einer der großen Streitpunkte während der Corona-Pandemie waren die Einschränkungen im Bildungsbereich. Schulen wurden über Monate geschlossen. Aus Sicht des Virologen Christian Drosten hatten diese aber ihre Berechtigung bei der Bekämpfung des Infektionsgeschehens. 13.03.2025
Virus von Labor freigesetzt? Merkel will nichts von BND-Corona-Untersuchung wissenDas Coronavirus sorgt vor fünf Jahren weltweit für Chaos. Nicht geklärt ist bis heute, wie der gefährliche Erreger überhaupt freigesetzt wird. Der BND weiß wohl nach einem Auftrag des Kanzleramts seit 2020 davon. Doch Merkel weist den Vorwurf der Vertuschung "grundsätzlich zurück".13.03.2025
Vorwurf politischer Manöver China reagiert auf BND-Erkenntnisse zu CoronavirusVerbreitete sich das Coronavirus aufgrund eines Laborunfalls in Wuhan? Der BND vermutet dies schon seit 2020, wird jetzt bekannt. China weist diese Ansicht entschieden zurück. 13.03.2025
Geheimoperation "Saaremaa" BND vermutet seit 2020 Laborunfall hinter Corona-AusbruchDer BND und zwei Bundesregierungen sitzen seit Jahren auf Geheimmaterial, das zu einer Einschätzung über den Ursprung der Corona-Pandemie beitragen könnte. Nun kommt Schwung in die Sache. Hochrangige Wissenschaftler überprüfen derzeit die Validität der BND-Erkenntnisse.12.03.2025