Gefahr durch HKU5-CoV-2 Könnte das neue Coronavirus eine Pandemie auslösen?Wissenschaftler in Wuhan entdecken ein neues Coronavirus in Fledermäusen. Das Besorgniserregende: Der Erreger nutzt das gleiche Zelloberflächenprotein wie SARS-CoV-2. Experten warnen vor Panikmache, betonen aber die Notwendigkeit zur Wachsamkeit. Wie gefährlich ist HKU5-CoV-2 wirklich?26.02.2025Von Hedviga Nyarsik
Ähnlichkeit mit SARS-CoV-2 Forscher entdecken neues Coronavirus in FledermäusenEin in Fledermäusen nachgewiesenes neues Coronavirus ähnelt von seiner Zelloberfläche SARS-CoV-2. Eine Studie aus China sieht die Gefahr, dass der Erreger auf den Menschen überspringen könnte. Experten wiegeln aber ab: Die Gefahr einer neuen Pandemie sei gering.22.02.2025
Maskentragen empfohlen RKI sieht Grippewelle auf ihrem HöhepunktRund 7,5 Millionen Menschen leiden derzeit in Deutschland an einer Atemwegsinfektion, viele davon an einer Grippe. Nach Ansicht des RKI dürfte die Zahl wohl aber nicht mehr steigen. Die Experten raten, die Impfungen frisch zu halten und bei Bedarf auf ein weiteres bewährtes Mittel zurückzugreifen.20.02.2025
Infektionsschutz sinkt schneller Omikron brachte Wendepunkt für Corona-PandemieDie Corona-Variante Omikron breitete sich ab Anfang des Jahres 2022 aus. Mit weitreichenden Folgen: Die Intensivstationen wurden spürbar entlastet, die Erkrankungen verliefen weniger schwer. Doch eine Studie aus Katar zeigt nun noch einen anderen deutlichen Effekt.05.02.2025
Rückblick auf Corona-Maßnahmen Wie effektiv waren Lockdowns, Maskenpflicht und 3G?Vor fünf Jahren erreichte mit dem ersten Corona-Fall die Pandemie auch Deutschland. Um das Virus einzudämmen, ergriff die Regierung viele Maßnahmen - einige sind bis heute umstritten. Doch haben Lockdowns, die Maskenpflicht und die 3G-Regel überhaupt etwas gebracht? Ein Rückblick.27.01.2025Von Hedviga Nyarsik
Kampf gegen Long Covid Wie sich Corona in mein Leben fraßNach einer Corona-Infektion 2022 schleppt sich unser Autor monatelang zur Arbeit. Er wird einfach nicht gesund. Schließlich muss er sich eingestehen: Es ist Long Covid. Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in Deutschland blickt er zurück auf einen Kampf gegen einen nicht greifbaren Gegner.26.01.2025Von Lukas Wessling
Camp in der Dachkammer Steinmeier verbrachte Covid-Quarantäne auf LuftmatratzeAls sich Bundespräsident Steinmeier 2020 in Corona-Quarantäne begeben muss, zieht er sich in die eigene Dachkammer zurück, um seine Frau zu schützen. Hinsichtlich der damaligen Pandemie-Maßnahmen drängt der Sozialdemokrat nun auf eine schnelle Aufarbeitung. Notfalls werde er selbst tätig werden.25.01.2025
Zentraler Bürger-Account Bund-ID: Onlinekonto statt Bürgeramt Ob Auto an- oder Wohnsitz ummelden: Für viele Verwaltungsvorgänge ist abhängig vom Wohnort nach wie vor der Gang aufs Amt notwendig. Mit der Bund-ID soll sich das aber ändern.24.01.2025
Infekte, Depressionen, "Rücken" Techniker Krankenkasse meldet Rekordzahl bei KrankentagenDer Krankenstand hierzulande ist weiterhin sehr hoch - die TK meldet für das zu Ende gehende Jahr sogar einen Rekord. Etwa zweieinhalb Wochen waren Erwerbstätige durchschnittlich krankgeschrieben. Meist wegen "Erkältungs-Diagnosen", gefolgt von psychischen und Muskel-Skelett-Erkrankungen.23.12.2024
Verband mahnt zur Vorsicht Hausärzte warnen vor Infektionsgefahr an WeihnachtenZu Weihnachten kommen in vielen Familien Jung und Alt zusammen, um zu feiern. Der Hausärzteverband warnt jedoch vor Leichtsinn. Grund seien niedrige Impfquoten in bestimmten Bevölkerungsgruppen. 22.12.2024