Personalprobleme halten an Corona auf Intensivstationen kaum noch relevantBei den Corona-Erkrankungen befindet sich Deutschland auf einem Plateau mit Hunderten Intensivpatienten pro Tag. Kein Vergleich zum Vorjahr mit Tausenden Fällen. Notfallmediziner zufolge steigt dennoch die Gefahr von neuen Kapazitätsproblemen in Kliniken.02.12.2022
Unscharfe Infektionslage RKI: Corona-Inzidenz geht nicht weiter zurückWochenlang sinken die Corona-Kennzahlen in Deutschland, doch dieser Trend scheint vorerst beendet. Das RKI meldet für die vergangenen Woche eine stagnierende Inzidenz im Bundesgebiet. Die Zahl anderer Atemwegserkrankungen nimmt unterdessen weiter zu.01.12.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Dezember Die Deutsche Bahn ändert den Fahrplan und erhöht die Preise, die Energiepreispauschale für Rentner wird ausgezahlt, die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht endet und die Deutschen dürfen es wieder krachen lassen. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.11.2022Von Axel Witte
Proteste und neue Lockdowns Warum China von Null Covid schwer loskommtDie größte Protestwelle seit Jahrzehnten erfasst China. Die Bevölkerung fordert von der Regierung ein Ende der strengen Corona-Maßnahmen. Diese weigert sich bisher und verweist auf neue Höchstwerte bei den Infektionszahlen. Eine Zwickmühle, aus der sich China nur mit einer funktionierenden Impfkampagne befreien kann.29.11.2022Von Caroline Amme
Reaktion auf Proteste China will ältere Bevölkerung schneller impfenMehr impfen ist Chinas Antwort auf die Proteste gegen die strengen Corona-Regeln. Vor allem Ältere sollen schneller ihre Spritze bekommen. Derweil versucht die Seuchenschutzbehörde die Unmutsbekundungen herunterzuspielen.29.11.2022
Inzidenz geht deutlich zurück RKI meldet weiter abnehmenden Trend bei Corona-ZahlenBislang hält der Rückgang der Corona-Kennzahlen in Deutschland weiter an. Für die vergangene Woche meldet das RKI erneut weniger erfasste Fälle und weniger Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern. Eine Zunahme gibt es jedoch bei anderen Atemwegserkrankungen.24.11.2022
Corona-Regeln in Deutschland Isolationspflicht: Wo gilt was?Im Kampf gegen das Coronavirus verfolgen die Bundesländer unterschiedliche Strategien: Mehrere Landesregierungen preschen bei der Aufhebung der Isolationspflicht vor. Wer sich mit dem Virus ansteckt, muss nicht mehr überall zuhause bleiben. Die ntv.de Karte zeigt, wo in Deutschland aktuell welche Corona-Vorschriften gelten. 24.11.2022
"BF.7 wäre der bessere Fall" Drosten sieht Ende der Corona-Pandemie nahenDie Corona-Infektionszahlen in Deutschland sind überraschend niedrig, eine heftige Herbstwelle blieb aus - und auch der Winter könnte laut Virologe Christian Drosten entspannt werden, sofern sich Omikron-Variante BF.7 durchsetzt. Mit Sorge blickt der Experte dagegen auf China. 24.11.2022
Rücktritt als Corona-Berater Fauci verabschiedet sich mit "letzter Botschaft""An jedem Tag in all diesen Jahren habe ich alles gegeben, was ich habe", sagt Anthony Fauci. Als langjähriger Berater hat er die US-Präsidenten Biden und Trump mit seiner Expertise durch die Pandemie gelenkt. Bevor er den Posten aufgibt, wendet er sich mit einer Bitte an die Bevölkerung.22.11.2022
Winterwelle nicht in Sicht Überraschender Corona-Rückgang - das könnte der Grund seinMit den sinkenden Temperaturen sind Atemwegserkrankungen auf dem Vormarsch. Doch ausgerechnet Covid-19 ist - anders als in den Vorjahren - seit Wochen auf dem Rückzug. Auch die Krankenhäuser leeren sich. Epidemiologe Ulrichs nennt ntv.de eine mögliche Ursache.22.11.2022Von Kai Stoppel