Bei Fatigue-Syndrom ungeeignet Sport-Therapie könnte Long-Covid-Patienten schadenEin großer Teil von Long-Covid-Patienten klagt über Müdigkeit und Erschöpfung. Bei diesem Fatigue-Syndrom sind Sport- und Bewegungstherapien eher ungeeignet, stellen Mediziner auf einem Kongress in Jena fest. Sie könnten die Lage der Patienten sogar verschärfen. 20.11.2022
Herbstwelle ebbt weiter ab RKI beobachtet Anstieg von Omikron-SublinieDie Herbstferien scheinen Corona ausgebremst zu haben: In den Daten bis zur vergangenen Woche beobachtet das RKI weiter einen abnehmenden Trend. Eine Omikron-Sublinie ist im Aufwind und die scheint den Immunschutz noch etwas besser zu umgehen als ihre Vorgänger.18.11.2022
Frühe Einschränkungen rechtens? Keine Corona-Klärung aus KarlsruheIn den ersten Monaten der Corona-Pandemie gab es bereits Lockdowns und umfangreiche Beschränkungen - aber reichte die gesetzliche Grundlage dafür überhaupt aus? Diese Frage reicht das Thüringische Landesverfassungsgericht nach Karlsruhe weiter. Doch dort halten sich die Richter zurück.17.11.2022
Verlängerung bis März 2023 Krankschreibung per Telefon bleibt möglichWas zunächst nur bis Ende November gelten sollte, wird nun um vier Monate verlängert: Bei Erkältungsbeschwerden können sich Versicherte weiterhin bequem von zu Hause telefonisch krankschreiben lassen. Grund dafür ist unter anderem die bevorstehende Erkältungs- und Grippesaison.17.11.2022
Strikte Null-Covid-Strategie Peking schließt Universität wegen eines Corona-FallsWährend der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, verfolgt China unverändert eine strikte Null-Covid-Strategie. In den meisten Großstädten des Landes befinden sich derzeit Menschen in Lockdowns - nun riegelt Peking auch seine Universität ab. Der Unmut im Volk wächst.16.11.2022
Corona-Ausbruch auf Schiff 800 Passagiere infizieren sich auf LuxuslinerImmer wieder kommt es auf Kreuzfahrtschiffen zu Corona-Ausbrüchen. Auf einem Luxusliner vor der Küste Australiens infizieren sich nun besonders viele Menschen. Sie müssen sich in ihren Kabinen isolieren, bis das Schiff in Sydney anlegt.11.11.2022
Positiv zur Arbeit Vier Bundesländer schaffen Corona-Isolationspflicht abTrotz zwei roter Striche auf dem Corona-Test zur Arbeit gehen? Bislang müssen Infizierte für mindestens fünf Tage in Isolation. Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein hatten sich dafür starkgemacht, das zu ändern - nun schaffen sie Fakten.11.11.2022
Keine Superimmunität Corona-Reinfektionen erhöhen SterberisikoViele Menschen fühlen sich nach der Genesung von einer Corona-Infektion, als könne ihnen nun gar nichts mehr passieren. Doch die Idee von der Superimmunität ist nicht nur trügerisch, sondern falsch, wie eine US-Studie zeigt.11.11.2022Von Solveig Bach
Arbeiten trotz Corona-Infektion Söder plant Lockerung der Quarantäneregel in BayernCorona-Infizierte, die keine Symptome aufweisen, sollen aus Sicht des bayerischen Ministerpräsidenten Söder künftig arbeiten gehen dürfen. Die entsprechende Quarantäneregel soll gelockert werden. Söder plant ein gemeinschaftliches Vorgehen mit Baden-Württemberg. 10.11.2022
Geringe Zahl, große Folgen China meldet meiste Neuinfektionen seit MonatenDie Corona-Infektionszahlen in China sind seit Monaten auf niedrigem Niveau - doch die drastischen Gegenmaßnahmen wie Betriebsschließungen und Lockdowns belasten die Wirtschaft. Nun steigen die Zahlen kräftig an. 07.11.2022