"Höchstwahrscheinlich Unfall" Forscher erklärt umstrittene Studie zu Labor-Ursprung von Sars-CoV-2Mit einem Preprint zum mutmaßlich künstlichen Ursprung von Sars-CoV-2 sorgt ein Forschergespann für viel Wirbel. Aus der Fachwelt gibt es heftige Kritik. Im Gespräch mit ntv.de erklärt Mitautor Valentin Bruttel, warum das Erbgut des Virus aus seiner Sicht verdächtige Spuren aufweist.25.10.2022
Ursprung der Corona-Variante Sprang Omikron von Mäusen auf Menschen über?Omikron gibt Forschenden weltweit Rätsel auf. Denn die Corona-Variante fügt sich nicht in den Virus-Stammbaum ein. Wie ist sie also entstanden? Eine neue US-Studie liefert nun erste Hinweise auf den Ursprung.24.10.2022Von Hedviga Nyarsik
Neue Studie sorgt für Wirbel Deutscher Forscher: Sars-CoV-2 kommt zu 99,9 Prozent aus LaborDer Ursprung von Sars-CoV-2 ist bis heute nicht geklärt. Ein Team aus Forschern sorgt nun mit einer neuen Analyse für Aufsehen: Sie wollen im Erbgut des Virus den "Fingerabdruck" einer genetischen Manipulation entdeckt haben. Stammt Corona also doch aus einem Labor in China?23.10.2022Von Kai Stoppel
Schutz für die Kleinsten EU genehmigt Corona-Impfstoff für BabysDie EU-Kommission lässt erstmals zwei Corona-Vakzine für Babys und Kleinkinder zu. Ob überhaupt ein allgemeines Impfangebot für Kinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren eingeführt wird, können die einzelnen EU-Länder jedoch selbst entscheiden.21.10.2022
Impfstoff Spikevax von Moderna EMA empfiehlt Zulassung von neuem Omikron-VakzinVon Alpha und Beta bis Omikron: Seit seinem ersten Auftreten als Wildtyp verändert sich das Coronavirus rasend schnell - wie, ist schwer vorauszusehen. Die EU setzt deshalb auf eine neue Strategie zur Pandemiebekämpfung. Und ebnet den Weg für zwei neue Impfstoffe.20.10.2022
Mutation entkommt Antikörpern Wie dominant kann die Virusvariante BQ.1.1 werden?Das Coronavirus entwickelt sich ständig weiter. Eine neue Omikron-Sublinie ist für Fachleute von besonderem Interesse: BQ.1.1 besitzt Eigenschaften, die eine weitere Ansteckungswelle hervorrufen könnten.20.10.2022Von Jana Zeh
Warentest ganz sicher Diese FFP2-Masken schützen am bestenAngesichts anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen hat Warentest erneut Atemschutzmasken untersucht. Im Vergleich zu den Untersuchungen im Jahr 2021 haben sich die Masken nicht verbessert. Drei sind dennoch zu empfehlen. 19.10.2022
Gesundheitsbehörde schikaniert Trump-Mitarbeiter wollten Corona-Berichte schönenAls US-Präsident spielt Donald Trump die Gefahr durch das Coronavirus lange herunter. Die Fakten widersprechen ihm. Ein Teil seiner Mitarbeiter soll jedoch versucht haben, die Gesundheitsbehörde CDC unter Druck zu setzen, die Berichterstattung über die Pandemie zu schönen.18.10.2022
Immunitätsstudie legt nahe 95 Prozent der Bevölkerung besitzen Corona-AntikörperAus Zwischenergebnissen einer vom Bund geförderten repräsentativen Immunstudie geht hervor: Viele Menschen in Deutschland sind momentan wohl relativ gut vor einem schweren Corona-Verlauf geschützt - zumindest was die aktuell dominierende BA.5-Variante angeht. 13.10.2022
Anstieg bei Corona-Erkrankungen Krankenhäuser verzeichnen "erhebliche Zuwächse" an Covid-PatientenDie Deutsche Krankenhausgesellschaft prophezeit den Kliniken hierzulande eine schwierige Zeit, denn sie verzeichnen wieder erhebliche Zuwächse bei den covidpositiven Patienten. Vorstandsvorsitzender Gaß warnt zusätzlich vor Personalausfällen und wirtschaftlichem Druck.12.10.2022