Infektion "ohne Spätfolgen" Ärztepräsident bei Kinderimpfung "zurückhaltend"Die STIKO empfiehlt nun auch gesunden Kindern zwischen fünf und elf Jahren eine Corona-Impfung. Der Bundesärztekammer-Präsident sieht die Notwendigkeit jedoch nicht gegeben, auch wenn er den schützenden Charakter der Impfung anerkennt.25.05.2022
Erst Covid, dann Atemprobleme Corona erhöht Risiko für spätere ErkrankungenEine Corona-Infektion dauert höchstens ein paar Wochen, gesundheitliche Beeinträchtigungen sind aber auch noch Monate später möglich. Auch von den jüngeren Genesenen hat jeder Fünfte langfristig Probleme, belegt eine Studie der US-Gesundheitsbehörde CDC. 25.05.2022
Eine Dosis für gesunde Kinder STIKO empfiehlt Corona-Impfung für alle Fünf- bis ElfjährigenErstmals gibt die STIKO eine konkrete Empfehlung ab für Corona-Impfungen bei Kindern zwischen fünf und elf: Demnach sollen sie nur eine Impfdosis erhalten, weil viele von ihnen bereits infiziert waren. Für manche Kinder gelten jedoch abweichende Regeln.24.05.2022
Ritual mit psychologischem Sinn Können wir uns das Händeschütteln abgewöhnen?Nach mehr als zwei Jahren Pandemie ist es nicht mehr selbstverständlich, sich bei einer Begegnung die Hand zu schütteln. Der Impuls dazu ist bei vielen Menschen aber immer noch vorhanden, manche sehnen den Handschlag regelrecht zurück. Warum?21.05.2022
Corona-Ausbruch außer Kontrolle? Nordkorea meldet zwei Millionen FieberfälleDas abgeschottete Nordkorea hat immer stärker mit sogenannten Fieberfällen zu kämpfen. Trotz über zwei Millionen registrierten Infektionen, verzichtet das Land bislang auf Impfstoffangebote aus Südkorea und den USA. Gegen führende Funktionäre erhebt Machthaber Kim Jong Un schwere Vorwürfe.20.05.2022
Streit um Corona-Ursprung Drosten gewinnt vor Gericht gegen WiesendangerStammt das Coronavirus aus einem Labor in China? Virologe Drosten stellt sich klar gegen die vom Physiker Wiesendanger unterstützte These. Dieser wirft Drosten daraufhin eine gezielte Täuschung der Öffentlichkeit vor. Mit dieser Äußerung sei er aber zu weit gegangen, stellt das Gericht nun fest. 20.05.2022
RKI-Bericht zu BA.5 Neue Omikron-Variante verbreitet sich nur langsamNoch ist der Anteil der Omikron-Untervariante BA.5 in Deutschland gering - doch seit Wochen wächst er beständig. Zuletzt sorgte BA.5 vor allem in Südafrika und Portugal für steigende Fallzahlen. Aber auch ungeachtet dessen bleibt der Infektionsdruck in Deutschland weiterhin hoch, schreibt das RKI.19.05.2022
Wiesn-Chef reagiert empört Lauterbach: Oktoberfest-Pläne wegen Varianten "gewagt"Die Pandemie ist noch nicht vorbei, betont Gesundheitsminister Lauterbach. Er warnt vor Ausbrüchen der Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 im Herbst. Die Pläne für das Oktoberfest hält er daher für "gewagt". Mit einem weiteren Corona-Impfstoff soll Deutschland jedoch gegen eine Herbstwelle geschützt werden.18.05.2022
Kim-Regime meldet Corona-Welle "Nordkorea hat denkbar schlechte Voraussetzungen"Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie meldet Nordkorea die ersten Fälle sowie Todesopfer. Man müsse die Angaben des Staates als gegeben annehmen, sagt Nordkorea-Experte Frank. Er spricht über den Zustand des Gesundheitssystems und die Gefahren des Pandemie für das Regime.18.05.2022
Oft wohl mehr als Zufall Warum manche Menschen kein Corona hattenIn der Omikron-Welle haben sich nachweislich Millionen Menschen in Deutschland mit Sars-CoV-2 angesteckt. Geimpfte, Ungeimpfte, vom Säugling bis zum Greis. Manche Menschen hatten aber bisher noch nie ein positives Testergebnis. Woran kann das liegen?18.05.2022