Virus-Ausbruch im Urlaubsland Kroatien kämpft gegen die zweite WelleBeunruhigende Entwicklung auf dem Balkan: In Kroatien zeichnen sich neue Probleme ab. Das Virus schien dort fast schon besiegt, doch seit einigen Tagen verzeichnen die Behörden wieder deutlich mehr Coronavirus-Infektionen. Österreich reagiert alarmiert.06.07.2020Von Martin Morcinek
Regierung will regionale Pläne Schweden rüstet sich für zweite WelleSchweden hat für seinen Corona-Sonderweg viel Kritik einstecken müssen. Auch die Regierung ist selbstkritisch und will sich nun auf eine mögliche zweite Welle im Land vorbereiten. Im Fokus sollen dabei verschiedene Krisenszenarien stehen, die auch regionale Aktionspläne vorsehen.06.07.2020
Erste Analysen aus den USA Übersterblichkeit nicht nur durch Covid-19?Um das Ausmaß der Corona-Pandemie abschätzen zu können, richten Forscher besonderes Augenmerk auf die Todesfallstatistik und vergleichen diese mit der Vergangenheit. Für die USA ist klar: Es sterben wesentlich mehr Menschen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Doch nicht alle waren an Covid-19 erkrankt.06.07.2020
Nick Cordero wird nur 41 Broadway-Star stirbt an Covid-19Bereits Ende März wird der kanadische Schauspieler Nick Cordero mit Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert. Die Krankheit nimmt bei ihm einen besonders schweren Verlauf. Nun stirbt er im Alter von nur 41 Jahren.06.07.2020
Ohne Mundschutz - eher nicht Masken-Ende käme vielen Ländern zu frühZwei Bundesländer bringen Masken-Lockerungen im Einzelhandel ins Spiel. Doch die Reaktionen darauf sind verhalten - eine Abschaffung der Tragepflicht kommt für die meisten Politiker deutlich zu früh. Auch der Gesundheitsminister spricht sich dagegen aus.05.07.2020
Mindestens zwölf Infektionen Österreich meldet Covid-19 in SchlachthöfenIn Deutschland gelten Schlachtbetriebe bereits als Corona-Hotspots - nun trifft es auch Unternehmen in Österreich. An mehreren Orten zählen die Behörden viele Infektionen. Betriebsschließungen sind vorerst aber nicht geplant.05.07.2020
Wenn Patienten sich weigern Italien prüft Corona-ZwangseinweisungenDie italienische Regierung prüft harte Maßnahmen, um Covid-19-Patienten zu kontrollieren. Möglicherweise kommt es demnächst sogar zu Zwangseinweisungen, falls sich schwer Erkranke weigern, ins Krankenhaus zu gehen.05.07.2020
Nach Vorstoß von Bayern Seehofer fordert kostenfreie Tests für alleNachdem Bayern schon kostenfreie Corona-Tests für alle Bürger des Bundeslandes beschlossen hat, fordert Innenminister Horst Seehofer nun bundesweit ein solches Vorgehen. Gegenwind bekommt er unter anderem von NRWs Gesundheitsminister Laumann.05.07.2020
Medikament zeigt keinen Einfluss WHO stoppt Tests mit HIV-Mittel bei Covid-19Corona-Patienten werden ab sofort nicht mehr in einer von der WHO koordinierten Studie mit Lopinavir/Ritonavir behandelt. Das HIV-Gegenmittel hat nach Angaben der Organisation wohl keinen Einfluss auf der Verlauf der Krankheiten.04.07.2020
Pflege in Corona-Zeiten Es bleibt beim ApplausGut jeder sechste Corona-Infizierte braucht stationäre Behandlung. Für die Beschäftigten in den Krankenhäusern aber bleibt es in der Krise bei Dankesworten. Eine Corona-Prämie gibt es nur in der Altenpflege. Das zuständige Ministerium sieht dafür gute Gründe.03.07.2020Von Jürgen Wutschke