Von wegen Corona-Regeln Rumäniens Premier Orban feiert Büro-PartyZigarren, Wein und Whiskey: Im Büro von Rumäniens Staatsoberhaupt Orban gelten die selbst aufgestellten Corona-Regeln offenbar nicht. Ein Foto entlarvt den Premier bei einer geselligen Runde mit mehreren Kabinettsmitgliedern. Maske? Abstand halten? Fehlanzeige.30.05.2020
Regelverstoß auf Familienfeier? Belgischer Prinz mit Coronavirus infiziertDas belgische Königshaus meldet eine Sars-Cov-2-Infektion in seinen Reihen. Ein Neffe von König Philippe hat sich womöglich auf einer Feier in Spanien angesteckt. Medien berichten von mehr Gästen, als eigentlich erlaubt. Der Prinz widerspricht dem aber. 30.05.2020
Covid-19-Ausbruch in Göttingen Dutzende infizieren sich bei privaten FeiernErneut kommt es in Niedersachsen zu einem größeren Coronavirus-Ausbruch. Nach mehreren privaten Feiern verschiedener Familien sollen Dutzende Menschen infiziert sein. Weitere Testergebnisse stehen noch aus. 30.05.2020
Wettlauf um Corona-Impfstoff London sieht sich als "Spitzenreiter"Mit ihrem Vorgehen gegen die Corona-Pandemie erntet die britische Regierung bislang keine Lorbeeren. Nun startet das Land eine Forschungs-Offensive. Verschiedene Einrichtungen arbeiten an Impfstoffen. Es gibt aber keine Garantie für deren Wirksamkeit.30.05.2020
Studie mit 1000 Patienten Coronavirus erweist sich wohl als OP-RisikoWer mit dem Coronavirus infiziert ist, hat einer Studie zufolge ein erheblich höheres Risiko, nach einer Operation zu sterben. Das legt eine große Studie aus mehr als 20 Ländern nahe. Unklar ist Tübinger Forschern noch, inwieweit sich der Befund auf deutsche Krankenhäuser übertragen lässt.30.05.2020
Organoide bringen Vorteile Sars-CoV-2 trifft auf gezüchtete Labor-LungeSars-CoV-2 breitet sich bei den meisten Infizierten in der Lunge aus. Bei schweren Verläufen zerstört das Virus sogar Organgewebe. Wie genau der Erreger das schafft und welche Mittel das Infektionsgeschehen aufhalten können, probieren Forscher an einer im Labor gezüchteten Lunge aus.29.05.2020
"Das Virus wird bleiben" Streeck zweifelt an Corona-ImpfstoffVirologe Streeck glaubt, man solle sich besser darauf vorbereiten, dass kein Impfstoff gegen das Coronavirus gefunden wird. Als Konsequenz schlägt er ähnliche Maßnahmen vor wie sein Kollege Drosten.29.05.2020
Höchstwert in nur 24 Stunden Corona-Fälle in Brasilien steigen massiv anBrasilien ist mittlerweile einer der Hotspots der Corona-Pandemie. Nun vermeldet das Land einen neuen, traurigen Rekord. Innerhalb eines Tages wurden 26.417 neue Infektionen registriert - ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie. Trotzdem denkt das Land über eine Öffnung der Wirtschaft nach.29.05.2020
Auslastung im Gesundheitssystem Wo in Deutschland Intensivbetten frei sindDie Pandemie-Strategie zeigt Wirkung: In Deutschland scheint es bislang zu gelingen, die drohende Überlastung in den Krankenhäusern zu verhindern. Wie viele Beatmungsplätze sind derzeit belegt? Daten aus dem Divi-Register zeigen die aktuellen Kapazitäten an.29.05.2020Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Japan bestes Beispiel Drosten jagt die SuperspreaderSollte eine zweite Welle kommen, sind wir laut Virologe Drosten gut vorbereitet. Aber eine zweite Welle könne auch verhindert werden und die Corona-Pandemie auch ohne Impfstoff beherrschbar sein, so Drosten. Er setzt auf Superspreading-Events. Diese müssten einfach schnell ausgemacht werden.29.05.2020Von Klaus Wedekind