Schulen im Covid-19-Modus Doch Schüler in Berlin infiziertDie Berliner Bildungsverwaltung führt keine Statistik über Infektionen an Berliner Schulen. Aktuell geht sie davon aus, dass es keine Corona-Fälle unter Schülern gibt. Ein Irrtum.28.05.2020
Festgesetzt wegen Corona Schiffscrew-Mitglied begeht offenbar SuizidZehntausende Crewmitglieder müssen wegen der Coronavirus-Pandemie auf Kreuzfahrtschiffen ausharren und das bereits seit mehr als zwei Monaten. Die ungewisse Situation schürt Ängste. Ein Philippiner hat sich nun wohl das Leben genommen.28.05.2020
Weit verbreitetes Alzheimer-Gen Beeinflusst Mutation den Covid-19-Verlauf?Eine Infektion mit dem Corona-Virus hat viele Gesichter. Niemand weiß bisher, weshalb die Verläufe von symptomlos bis tödlich reichen. Forscher finden eine genetische Variation, die nicht nur das Alzheimer-Risiko erhöht, sondern auch ein Grund für eine schwere Covid-19-Erkrankung sein kann.28.05.2020
Schulen im Covid-19-Modus Kein einziger Berliner Schüler infiziertDie Coronavirus-Fallzahlen sinken deutlich. Auch in Berlin. Hier gibt es nur noch 332 aktiv Infizierte. Die Schulen und damit das Recht auf Bildung bleiben dennoch weit entfernt vom Regelbetrieb. Erst ab August soll wieder mehr Normalität einkehren.28.05.2020
Nach steigenden Fallzahlen Südkorea zieht Corona-Maßnahmen wieder anSüdkorea gilt bisher als Vorbild in der Corona-Krise, das Virus schien unter Kontrolle. Nach einem Anstieg der Neuinfektionen zieht das Land nun Konsequenzen. Die Hauptstadt Seoul kehrt zu strengen Kontaktbeschränkungen zurück. Einige Schulen verschieben die Wiedereröffnung. 28.05.2020
Der Wahlkampf und das "Corona-V" Trump geht über 100.000 Gräber hinwegEine sechsstellige Zahl an Toten - die hatten die USA das letzte Mal im Zweiten Weltkrieg zu beklagen. Wie geht Präsident Trump damit um? Er macht Wahlkampf. Die Aussichten bescheren manchen Demokraten schon jetzt schlaflose Nächte.28.05.2020Von Roland Peters
Wissen im Wandel Worin man sich beim Coronavirus geirrt hatLaufend ändert sich der Wissensstand zum Coronavirus Sars-Cov-2. Schier unzählige Studien beleuchten immer neue Aspekte des Erregers. Neues Wissen wirft dabei alten Glauben über den Haufen. Hier eine Auswahl von Annahmen, die als überholt gelten.27.05.2020Von Kai Stoppel
Symptome keine Voraussetzung Corona-Tests werden massiv ausgeweitetGesundheitsminister Spahn legt einen Entwurf für die Verordnung vor, mit der die Corona-Tests ausgeweitet werden sollen. Unter anderem soll verstärkt in Schulen, Kitas oder Pflegeheimen getestet werden. Ein Kontakt zu Infizierten genügt, Symptome sind keine Voraussetzung mehr für die Kostenübernahme durch die Krankenkassen.27.05.2020
10 Prozent stecken 80 Prozent an Superspreader: Welche Rolle spielen Virenschleudern?Superspreader sind möglicherweise zu einem Großteil für die Verbreitung von Sars-CoV-2 verantwortlich. Ist das tatsächlich so, könnte das eine gute Nachricht sein, obwohl Ausbrüche mit vielen Fällen erst mal gar nicht danach aussehen.27.05.2020Von Klaus Wedekind
Tier-Training für Covid-Diagnose Können Hunde Corona-Infizierte erschnüffeln?Das Tückische an Sars-CoV-2: Nicht jeder Infizierte hat Symptome, verbreitet aber dennoch den Erreger. Bei vielen Infektionen weiß man deshalb nicht, wo ihr Ursprung liegt. Mit dem Einsatz von Spürnasen könnten Infizierte schnell erkannt werden. Tests dazu laufen bereits in mehreren Ländern.27.05.2020Von Jana Zeh