Jebsen, Hildmann, Widerstand2020 Geht es bei den Demos noch um Corona?Immer mehr Menschen gehen aus Protest gegen die Corona-Beschränkungen auf die Straße. Doch den Demonstrationen schließen sich zunehmend ganz andere Gruppierungen an - und kapern diese. Das besorgt inzwischen auch die Behörden.11.05.2020Von Jürgen Wutschke
Wann droht Kontrollverlust? Die Reproduktionsrate alleine genügt nicht Nachdem sich in Deutschland die Reproduktionszahl R für längere Zeit unter 1 bewegte, liegt sie jetzt wieder über dem kritischen Wert. Das ist bedenklich, aber R alleine sagt nicht alles, vor allem so lange eine andere Zahl niedrig bleibt.11.05.2020Von Klaus Wedekind
Nach Demonstrationen am Samstag Merkel mahnt: Corona-Regeln einhaltenAm Wochenende demonstrieren tausende Menschen ohne Schutzmasken und Abstand gegen die Corona-Regeln, nun reagiert Angela Merkel: Es sei "ganz wichtig", sagt die Kanzlerin, dass alle Menschen in der Phase der Lockerung Rücksicht nehmen. Den Gesundheitsämtern stellt sie ein gutes Zeugnis aus.11.05.2020
Parallelen zu US-Entwicklungen Fleischfabriken werden zu Corona-HotspotsIn den USA sind Schlachthöfe und Fleischfabriken gefährliche Coronavirus-Brutstätten. In Europa zunächst nicht. Doch jetzt steigen ausgerechnet in Deutschland die Infektionszahlen in fleischverarbeitenden Betrieben massiv an. In NRW wird ein Schlachthof geschlossen, die Parallelen zu den USA sind deutlich.11.05.2020Von Solveig Bach
"Immunprivilegierte Stellen" Forscher finden Coronavirus-RNA in SpermaBisher kann das Coronavirus nicht im Sperma von Patienten nachgewiesen werden. Nun finden Forscher zwar nicht Sars-CoV-2 selbst in Samen, aber dessen genetische Information. Sie vermuten, dass ein evolutionärer Schutz die Ursache dafür ist. Ähnlichkeiten zum Ebola-Virus lassen aufmerken.11.05.2020
Bürgermeister von Bergamo "Jeder muss sich zu seinen Fehlern bekennen"Wie konnte die Ausbreitung des Coronavirus in Norditalien derart eskalieren? Der Bürgermeister von Bergamo, Giorgio Gori, sagt im Interview mit ntv.de, das Gesundheitssystem habe selbst als Virenschleuder gewirkt. Auf eine zweite Infektionswelle sei die Region noch immer nicht vorbereitet.11.05.2020
"Lieferketten sind bedroht" Mehr Särge sollen aus Deutschland kommenDie Zuverlässigkeit von weltweiten Lieferketten ist in der anhaltenden Corona-Krise ein großes Thema - und es betrifft offenbar auch die Sarghersteller. Deren Bundesverband mahnt an, dass künftig mehr Särge für Verstorbene auch in Deutschland produziert werden sollen.11.05.2020
Bareiß im "ntv Frühstart" Frühbucher könnten im Vorteil seinWenn Hotels in Deutschland im Sommer wegen der Corona-Beschränkungen nur zum Teil öffnen dürfen, wer behält dann sein bereits gebuchtes Zimmer? Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung sieht Frühbucher und Stammgäste im Vorteil.11.05.2020
Nach mehreren Covid-19-Fällen Fleischbranche sieht "keine schnelle Lösung"Die deutsche Fleischindustrie steht wegen einer steigenden Zahl von Coronavirus-Infektionen in der Kritik. Das liege jedoch nicht an den Produktionsbedingungen, wehrt sich die Branche. Einen kurzfristigen Ausweg sieht sie indes nicht.11.05.2020
Trotz Kontakt mit Infizierter US-Vize Pence verzichtet auf QuarantäneObwohl seine Sprecherin positiv auf das Coronavirus getestet wird, verzichtet US-Vizepräsident Pence darauf, sich zu isolieren. Stattdessen heißt es, er wolle weiter mit Präsident Trump arbeiten. Dabei ist dessen Diener ebenfalls infiziert.11.05.2020