Paule Panke hat abgedankt Pankow verabschieden sich von der Bühne1981 gegründet, steigen Pankow zu einer der wichtigsten Rockbands in der DDR auf. Auch nach dem Mauerfall hat die Gruppe um die Gründungsmitglieder Jürgen Ehle und André Herzberg noch viele Fans. Nun hat sie ihr Abschiedskonzert gegeben.14.07.2025
Strom-Schwalbe statt Knatterkult Simson-Mopeds elektrifiziert - Startup rüstet DDR-Zweitakter umEin Startup aus Berlin macht Kult-Mopeds aus DDR-Zeiten zu modernen Einspur-Stromern: S51 und Schwalbe werden mittlerweile sogar als Komplettfahrzeuge verkauft.10.07.2025
"Erheblicher Sanierungsbedarf" Hotelier ersteigert DDR-Grenzturm für 156.000 EuroIn einem "wilden Bietergefecht" entscheidet sich die Zukunft eines ehemaligen DDR-Grenzturms: Das Bauwerk an der Elbe startet mit einem Gebot von 5000 Euro in die Auktion. Am Ende ist es dem Käufer ein Vielfaches wert. Der neue Besitzer will den Turm für Besucher öffnen.27.06.2025
Nach jahrelanger Restaurierung Legendärer "DDR-ICE" vor Rückkehr auf Deutschlands SchienenIn wenigen Monaten könnte ein besonderer Zug an Deutschlands Bahnhöfen für große Augen sorgen. Mit dem VT 18.16 soll das umgangssprachlich als "DDR-ICE" bezeichnete einstige Flaggschiff der Deutschen Reichsbahn für nostalgische Momente sorgen. Dutzende jährliche Fahrten sind geplant.24.06.2025
Topversion technisch verfeinert Die eSchwalbe 90 ist zurück - nun auch als L3eMehr Power, mehr Reichweite, mehr Style: Das Münchner Unternehmen Govecs stellt der eSchwalbe eine schnelle elektrische Überland-Version zur Seite. Sie fährt jetzt bis zu 90 km/h. Der Elektroroller bietet zudem smarte Features im Vintage-Gewand.20.05.2025
"Koch-Queen des Ostens" DDR-Kochbuchautorin Ursula Winnington ist totFranzösisches Coq au Vin und chinesische Löwenköpfchen: Mit ihren Rezepten wirbelte Ursula Winnington die DDR-Küche durcheinander und fand dabei kreative Wege, exotische Zutaten zu ersetzen. Nun ist die Autorin gestorben. 05.05.2025
30 Jahre beim DDR-"Sandmann" "Frau Puppendoktor Pille": Urte Blankenstein ist totMehr als 1500 Mal tritt Urte Blankenstein Kinderfernsehen der DDR auf. Bekanntheit erlangt sie vor allem in ihrer Rolle als Puppendoktor im "Sandmann". 1988 endet ihre TV-Karriere abrupt. Nach der Wende werden die Bühnen deutlich kleiner. Doch ihrer Rolle bleibt sie treu.28.04.2025
"Das Duell an der Newa" Zensierte "Mosaik"-Ausgabe erscheint nach 62 JahrenVor 50 Jahren erschien erstmals der Comic "Mosaik". Dessen Gründer Hannes Hegen wäre im Mai zudem 100 Jahre alt geworden. Das Doppeljubiläum wird mit einer besonderen Ausgabe gefeiert: Ein in den 60er Jahren zensiertes Manuskript erscheint.23.04.2025
Positiv besetzen statt verklären DDR-Nostalgie nervt "Ostfluencerin" Olivia SchneiderAls sie zur Schule ging, hatte sie nur wenig für DDR-Themen übrig. Inzwischen postet die Influencerin auf Instagram die positiven Seiten ihrer ostdeutschen Herkunft - statt "nur über Nazis zu sprechen".13.04.2025
"Kämpfer für die Freiheit" DDR-Menschenrechtler Gerd Poppe ist totEr prägte die DDR-Opposition wie kaum ein anderer: Gerd Poppe. Unerschrocken und beharrlich begehrte er gegen die kommunistische Diktatur auf - doch war dabei immer gewaltfrei. Auch nach dem Mauerfall prägte er das politische System mit. Jetzt ist der Bürgerrechtler mit 84 Jahren gestorben.30.03.2025