Annehmlichkeiten für DDR-Kader Stasi plünderte Hunderttausende WestpaketeDie Freude war stets groß, wenn DDR-Bürger ein Westpaket erhielten. Doch bei vielen kamen die begehrten Sendungen gar nicht an. Der letzte Postminister schildert, wie die Stasi systematisch das Postgeheimnis unterlief und dem Staat so Millionen beschaffte.03.12.2018
Rückkehr verwehrt Knabe in Stasi-Gedenkstätte abberufenDie Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen in Berlin wird seit Monaten von einem Skandal um sexuelle Übergriffe und Nötigungen erschüttert. In der Folge muss auch der Direktor seinen Hut nehmen. Nach dessen Erfolg vor Gericht setzt der Senat ihn nun endgültig vor die Tür.26.11.2018
Er war Aschenbrödels König Trauer um Schauspieler Rolf HoppeEr verkörperte den König im Weihnachtsmärchen ebenso wie den Nazi-Ministerpräsidenten im oscarprämierten Drama. Nun ist mit Rolf Hoppe einer der bekanntesten Schauspieler der DDR gestorben.16.11.2018
Schulsystem in der DDR und heute "Die Ostdeutschen lachen sich scheckig"Als die Mauer 1989 fällt, müssen sich ostdeutsche Schulen von einem Tag auf den anderen an die westdeutschen Schulen anpassen. Eine Mammutaufgabe, deren Spuren heute noch ersichtlich sind, wie eine einstige DDR-Lehrerin n-tv.de im Interview erzählt.02.11.2018
Karriere bei der Marine Ex-DDR-Verteidigungsminister ist totNach dem Mauerfall wurde er Verteidigungsminister der DDR. Nach den ersten freien Wahlen im Land trat Admiral Hoffmann von der Spitze wieder ab. Später schrieb er etliche Bücher über die NVA. Nun ist er gestorben.02.11.2018
Zweitligaschreck im DFB-Pokal? Chemie Leipzig erwacht aus der GrausamkeitEs ist eines der erfolgreichsten Fanprojekte im deutschen Fußball: Nach jahrzehntelanger Ohnmacht steht die traditionsreiche BSG Chemie Leipzig in DFB-Pokalrunde zwei. Gegen den SC Paderborn hofft sie auf den Coup und feiert eine Premiere. 30.10.2018Von Christoph Rieke
Gutachten über Olympiasiegerin Stasi-Verdacht gegen Drechsler entkräftetDie ehemalige Weltklasse-Leichtathletin Heike Drechsler sieht sich immer wieder Vorwürfen ausgesetzt, sie sei Mitarbeiterin der Stasi gewesen. Ein Gutachten entlastet die Sportlerin nun. Lexikon-Einträge über Drechsler müssen fortan umgeschrieben werden.24.10.2018
Serie "Deutschland 86" "Das ist so Stasi hier!"Drei Jahre sind vergangen - in der Serie und im echten Leben. "Deutschland 83" räumte sämtliche Preise ab. Jetzt kommt Staffel zwei: "Deutschland 86". n-tv.de spricht mit den Machern Anna und Jörg Winger über mehr Budget und das Urteil der Zuschauer.19.10.2018
Naturschutz im DDR-Todesstreifen Das Grüne Band als Vorbild für Korea?Thüringen will den ehemaligen DDR-Grenzstreifen noch dieses Jahr zum Naturmonument erklären. Das Grüne Band, das einst Ost- und Westdeutschland trennte, beherbergt mittlerweile seltene Pflanzen und Tiere. Das weckt Interesse in einem fernen, noch geteilten Land.18.10.2018
Dänen-Botschafter zum Jubiläum "Die Olsenbande ist kerndänisch"Bereits ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die Olsenbande erstmals im Kino lief. Im Interview erklärt der dänische Botschafter Friis Arne Petersen, wie bedeutsam das Gaunertrio in seiner Heimat ist und warum viele Dänen mit Ostdeutschen sympathisieren.14.10.2018