Tempolimit-Talk bei "Stern TV" DUH will Tempo 100 - und spendiert die SchilderSeit Sonntagabend gibt es "Stern TV" auf RTL zweimal in der Woche. Diesmal nehmen sich die Teilnehmer unter anderem ein brisantes Thema vor: Tempo 100 auf der Autobahn. Das fordert die Deutsche Umwelthilfe.25.04.2022Von Marko Schlichting
Mindestens 360 Euro pro Jahr Umwelthilfe will höhere Anwohner-ParkgebührenDas Auto auf der Straße vor dem Haus zu parken, ist in deutschen Städten vergleichsweise billig. In Berlin etwa kostet ein Anwohnerparkausweis gerade einmal 20 Euro im Jahr- eine Jahreskarte für den ÖPNV ein Vielfaches. Das soll sich nach dem Willen der Deutschen Umwelthilfe ändern.25.04.2022
Undichte Röhren weit und breit Wenn deutsche Pipelines Erdgas verlierenDeutschlandweit strömen Erdgas und somit auch Methan aus undichten Röhren in die Atmosphäre. Die deutschen Behörden wissen oft nicht Bescheid, die Industrie schließt die Leckagen nur widerwillig, wie ein Energieexperte der Deutschen Umwelthilfe im Interview mit ntv erklärt. Ein doppeltes Problem.21.04.2022
Deutsche Umwelthilfe warnt Biokraftstoffe schaden mehr, als sie nutzenSchon seit Jahren steht Biosprit in der Kritik. Auch laut einer neuen Studie im Auftrag der Deutsche Umwelthilfe weist der Einsatz eine negative Umweltbilanz auf. Die Organisation fordert deshalb einen sofortigen Stopp: "Diesel aus Raps gehört nicht in den Tank", heißt es. 23.02.2022
Feinstaub bleibt großes Problem Umweltbundesamt würde Holzverfeuerung verbietenDeutschland macht Fortschritte bei der Luftqualität, sagt der Chef des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Die Grenzwerte der WHO, die deutlich schärfer als die der EU sind, werden jedoch noch oft überschritten. Mehr E-Autos und das Verbot von Holzverfeuerung könnten helfen. 10.02.2022
Einmalzahlung, EEG-Umlage, Bonus Verbände: Energiekosten belasten viele MenschenDas Bundeskabinett will ein Gesetz auf den Weg bringen, das Wohngeldbezieher mit einem Zuschuss zu den Energiekosten entlastet. Sozialverbände und Gewerkschaften fordern dagegen dauerhafte Änderungen, wie eine jährliche Wohngeld-Anpassung. Zudem soll mehr Geld für klimafreundliches Bauen her.01.02.2022
Pläne für "grüne" Atomenergie Habeck wirft der EU Greenwashing vorAtomkraftwerke produzieren hochgefährlichen Müll und können verheerende Umweltkatastrophen verursachen. Die EU-Kommission hält Kernkraft dennoch in bestimmten Fällen für eine "grüne" Zukunftstechnologie. Vizekanzler Habeck und Bundesumweltministerin Lemke stemmen sich gegen diesen Plan.01.01.2022
"Ein gesünderes Silvester" Böllerverkaufsverbot senkt FeinstaubwerteIm Vergleich mit vergangenen Jahren ist die Feinstaubbelastung in Deutschland zu Silvester an vielen Orten stark gesunken: Teilweise seien die Messdaten weit über 90 Prozent zurückgegangen. Angesichts dieser deutlichen Werte fordert die Deutsche Umwelthilfe, Silvesterfeuerwerk künftig zu verbieten.01.01.2022
Rechtsstreit mit DUH beigelegt Stuttgart meldet: Die Luft ist reinGegen 40 deutsche Städte laufen Klagen der Umwelthilfe wegen schmutziger Luft. In Stuttgart ist der Rechtsstreit nun beigelegt, weil die Stickoxid-Grenzwerte eingehalten werden. Doch der DUH-Chef mahnt: Man werde nachmessen, wenn der Verkehr nach Pandemie-Ende wieder zunimmt. 30.11.2021
Umwelthilfe will nicht aufgeben Methan-Klage gegen Nord Stream 2 erfolglosDie Deutsche Umwelthilfe will den Betrieb der Ostseepipeline stoppen und zieht vor Gericht, um eine Prüfung der Methan-Emission zu erwirken. Die Klage wird abgewiesen. Doch die Klimaschützer sehen noch Chancen für ihr Vorhaben.17.11.2021