Nach Vorwürfen der Umwelthilfe Kraftfahrt-Bundesamt entlastet DaimlerEinem Gutachten der Deutschen Umwelthilfe zufolge soll der Autohersteller Daimler unzulässige Abschalteinrichtungen in Diesel-Modelle gebaut haben. Diese neuen Belege sollen die Verstrickung des Konzerns in den Dieselskandal belegen. Doch dem Kraftfahrt-Bundesamt sind sie längst bekannt.05.11.2021
Umwelthilfe sieht neue Belege Daimler droht erneut Ärger im DieselskandalDer Dieselskandal beschäftigt Daimler schon länger. Bislang kann dem Autobauer laut Gerichten keine Täuschungsabsicht nachgewiesen werden, weshalb Klagen ohne Urteil enden. Doch nun gibt es womöglich neue Belege, die ein Kfz-Software-Experte liefert. 04.11.2021
"Tierbestand halbieren" Umweltverbände heizen Ampel-Parteien einMehrere Umweltverbände drängen die Ampelparteien vor dem Klimagipfel in Glasgow zu klaren Ansagen. Beim Tierbestand und beim Kohleausstieg verlangen Greenpeace, die Umwelthilfe und der BUND mehr Taten und weniger schöne Worte. 30.10.2021
Verkehr unter CO2-Zugzwang Umwelthilfe schlägt Tempolimit auf Zeit vorBisher wehrt sich vor allem die FDP in den Ampel-Gesprächen gegen klimapolitische Härten für Autofahrer. Beim Tempolimit erhöht die Umwelthilfe nun den Druck: Das Instrument könnte zeitlich befristet werden und würde dem Verkehrssektor sofort CO2-Einsparungen bringen. 29.10.2021
Bußgeld für Schadstoffausstoß Opel zahlt Millionen wegen Diesel-Skandals2018 muss Opel Dieselmodelle zurückrufen, weil sie Schadstoffwerte nicht einhalten. Nun akzeptiert der deutsche Autobauer eine Strafzahlung von knapp 65 Millionen Euro. Ein Prozess nach dem Vorbild Volkswagen droht dem Unternehmen aber nicht.19.10.2021
Unions-Vize sieht Linksrutsch Bartsch zu Ampel: "Wenig Konkretes, viel Lyrik"Wirtschaftsvertreter loben das Programm der Koalition in spe mehrheitlich. Sogar vom DGB kommen positive Reaktionen. Die Union und die Linke fragen dagegen, wer das angekündigte Programm bezahlen soll. Vor allem Verbraucher- und Umweltschützer sehen bisher viele verpasste Chancen. 15.10.2021
Fehlende Klimaschutzgesetze Jugendliche verklagen fünf BundesländerGegen fünf Bundesländer liegen Verfassungsbeschwerden von Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor. Sie bemängeln die dort fehlenden Klimaschutzgesetze. Dabei sitzen in einigen der Regierungen auch die Grünen.13.09.2021
"Opt-In-Regelung" einführen Massiver CO2-Ausstoß durch WerbepostViele Haushalte erhalten Prospekte und kostenlose Zeitungen, obwohl sie diese gar nicht möchten. Dadurch werden jährlich mehr als 500.000 Tonnen CO2 verschwendet. Momentan muss unerwünschte Werbepost noch explizit abgelehnt werden. Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Gesetzesänderung.10.09.2021
Daimler, VW & Co. betroffen Umweltverbände reichen Klima-Klage einDie Vorwürfe haben es in sich: Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe betreibt die Autoindustrie "Raubtierlobbyismus" gegen den Klimaschutz. Damit soll jetzt Schluss sein. Zusammen mit Greenpeace will der Verband prominente deutsche Unternehmen verklagen.03.09.2021
Streit um Einweg-Verpackungen DUH initiiert Petition gegen McDonald's Die geplante Steuer der Stadt Tübingen auf Einweg-Verpackungen schmeckt dem Fast-Food-Riesen McDonald's nicht. Weil der Konzern sogar dagegen klagt, startet die Deutsche Umwelthilfe nun eine Petition und stellt weitere Forderungen.12.08.2021