Zubau von Gaskraftwerken Umwelthilfe hält Reiches Pläne für rechtswidrigWirtschaftsministerin Reiche will bis 2030 kräftig in neue Gaskraftwerke mit starker Leistung investieren. Für die Deutsche Umwelthilfe verstößt der Vorschlag gegen EU-Recht. 08.10.2025
Umwelthilfe siegt vor Gericht Apple darf Produkte nicht als klimaneutral bewerben Apple gibt mehrere seiner Smartwatches als klimaneutral aus. Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem US-Konzern eine Irreführung der Verbraucher vor und reicht Klage ein - mit Erfolg. Das Landgericht Frankfurt verbietet Apple nun derartige Werbung. 26.08.2025
Schwarz-Rot will Abschreibungen E-Auto-Plan der Bundesregierung spaltet die BrancheWie schafft Deutschland, mehr E-Autos auf die Straßen zu bringen? Die Bundesregierung schlägt neue Abschreibungsmöglichkeiten vor. Die Branche selbst findet die Idee tragfähig, zweifelt aber daran, dass der Schritt Großes bewirkt. Viele nötige Anreize würden im Konzept fehlen. 02.06.2025
Großer Effekt in Europa Mehr Pflanzen in Städten könnten Millionen Leben rettenFast ein Prozent der Todesfälle auf der Welt werden durch Hitze verursacht, insbesondere in Städten. Mehr Vegetation könnte Stadtbewohner schützen, wie eine Studie zeigt. Einige deutsche Städte sind mit vergleichsweise wenig Versiegelung und viel kühlendem Grün bereits gut auf Hitzewellen vorbereitet. 03.05.2025
Anlage ist stark umstritten Erdgas-Unternehmen plant LNG-Terminal-Ausbau vor RügenDas deutsche Unternehmen Regas will ein zweites Schiff als Terminal für Flüssig-Erdgas vor Rügen in Betrieb nehmen. Dabei gibt es nicht nur Probleme mit Umweltschützern, sondern auch mit dem Bund. 08.04.2025
Kunden mit Versprechen getäuscht Gericht verbietet Adidas-Werbung wegen GreenwashingAdidas will bis 2050 klimaneutral sein. Das vollmundig angekündigte Unterfangen ist in seiner Umsetzung aber nicht so einfach wie gedacht. Einen entsprechenden Werbeslogan darf der Sportartikelhersteller nun nicht mehr verwenden.26.03.2025
Fliegen ist nicht nachhaltig Gericht untersagt Lufthansa grüne WerbeversprechenDie Lufthansa bietet Reisenden an, ihre durchs Fliegen verursachten CO2-Emissionen durch einen Beitrag zu Klimaschutzprojekten auszugleichen. An der Werbeaussage stört sich die Deutsche Umwelthilfe und zieht vor Gericht. Das Urteil ist eindeutig. 24.03.2025
In Berlin nur 10 Euro pro Jahr Umwelthilfe fordert mindestens 360 Euro Anwohner-ParkgebührParkgebühren für Anwohner sind in vielen deutschen Städten viel zu gering, klagt die Umwelthilfe. Damit würden nicht einmal die Verwaltungsgebühren gedeckt. Und der Umstieg auf den ÖPNV wird kaum schmackhaft gemacht. Die Gebühren sollen kräftig steigen. Einige Bundesländer verhindern das aber.22.02.2025
Sogar Rückgang der Importmenge Deutsche LNG-Terminals sind schwach ausgelastetIn der Nordsee läuft es besser als in der Ostsee, aber: Die Auslastung der deutschen LNG-Terminals bleibt gering. Das liegt auch daran, dass Deutschland 2024 weniger Flüssiggas importiert als im Jahr zuvor. Dabei wollen die Betreiber sogar noch mehr Terminals errichten. Die könnten aber bald eine andere Rolle erhalten.07.02.2025
Nach Urteil im Tübinger Fall Dutzende Städte liebäugeln mit der VerpackungssteuerVor zwei Jahren führt Tübingen eine Verpackungssteuer ein. Es ist eine Maßnahme, die das Bundesverfassungsgericht lange Zeit beschäftigt. Nachdem in dem Fall nun Klarheit herrscht, spielen viele Städte mit dem Gedanken, die Abgabe ebenfalls einzuführen.28.01.2025