Letzte Debatte im 20. Bundestag Ein Parlament voller "Vögel", "Meckeronkel" und "Nobelpreisträger"Es ist vorbei: Der Bundestag hat in dieser Form zum letzten Mal getagt. In der Debatte treten fast nur die führenden Köpfe ihrer Parteien ans Pult und rechnen hart mit den Mitbewerbern ab. AfD-Chefin Weidel streitet mit Bundestagspräsidentin Bas. Die SPD bietet einen besonderen Redner auf. 11.02.2025Von Sebastian Huld
Wortgefechte im Bundestag Habeck nennt Union ahnungslos - Lindner erzählt WitzIn der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl geht es heiß her. Grünen-Chef Habeck vergleicht Zwischenrufe der AfD mit Tierlauten, AfD-Chefin Weidel gehen die Grünen "auf den Sender". Und FDP-Spitzenkandidat Lindner sorgt mit einem Witz auf Kosten von Kanzler Scholz für Lacher bei der Union.11.02.2025
"Gibt auch den 24. Februar" Merz wirft Scholz Versagen vor - und reicht der SPD die HandAuf eine scharfe Rede von Olaf Scholz im Bundestag folgen die Gegenattacken von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Der CDU-Chef hat es dabei vor allem auf die Wirtschaftspolitik der SPD abgesehen. Eine Koalition mit den Sozialdemokraten schließt er trotz aller Differenzen nicht aus.11.02.2025
SPD und Grüne enttäuscht Legalisierung von Abtreibungen vorerst gescheitertDen Entwurf zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten 12 Wochen unterzeichnen 328 Bundestagsabgeordnete. Dennoch scheitert das Vorhaben. Der Bundestag wird über den Antrag vor der Wahl nicht mehr abstimmen.11.02.2025
Ziel: schwarz-gelbe Koalition FDP lehnt Zusammenarbeit mit Grünen in neuer Regierung abNoch ist nicht einmal sicher, ob es die FDP wieder in den Bundestag schafft - geschweige denn, ob sie für die Regierungsbildung gebraucht wird. Mit wem sie koalieren möchten und mit wem auf keinen Fall, beschließen die Liberalen dennoch. Der Konflikt mit der Union geht derweil in die nächste Runde.08.02.2025
Countdown zur Bundestagswahl So sieht die Wahlkreisprognose Anfang Februar ausGut zwei Wochen vor dem Wahlsonntag ist noch alles offen: Wie wird sich das Stimmungsbild bis zum 23. Februar entwickeln? Bundesweit zeichnen sich vorab bereits Trends in den Wahlkreisen ab. Welche Partei kann wo auf sichere Direktmandate hoffen?07.02.2025Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
38 Thesen, 29 Parteien Wahl-O-Mat zur vorgezogenen Bundestagswahl gestartetEs sind nur noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl, die heiße Phase des Wahlkampfes läuft. Im beschleunigten Verfahren schaltet die Bundeszentrale für politische Bildung nun ihren beliebten Wahl-O-Maten frei. Für zusätzliche Orientierung kann das Quadrell bei RTL, ntv und "Stern" dienen. 06.02.2025
Keine "Zweitstimmen-Kampagne" Merz: "Vier Prozent für FDP sind vier Prozent zu viel"In aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl steht die Union so schlecht da wie lange nicht. Kanzlerkandidat Merz fürchtet um seinen Erfolg und richtet sich jetzt an potenzielle FDP-Wähler. Auch wenn es nicht viel zu holen gibt: Er will diese Stimmen bekommen.06.02.2025
Kritik an Anti-Migrationskurs Sechs bayerische BSW-Mitglieder verlassen die ParteiBeim Thema Migration steht das BSW zwar für einen eher restriktiven Kurs. Dass Abgeordnete im Bundestag aber mit der AfD stimmen, geht einigen Parteimitgliedern nun doch zu weit. Sechs Vertreter aus Bayern verlassen die Partei. In ihrer Begründung wird zudem erneut Wagenknechts Führungsstil scharf attackiert.06.02.2025
Eine Woche vor der Wahl bei ntv Merz, Scholz, Habeck und Weidel treffen bei Quadrell aufeinanderFriedrich Merz will in TV-Debatten nicht immer nur mit Olaf Scholz streiten. Jetzt bekommt er Gelegenheit, sich auch mit den Kanzlerkandidaten der anderen Parteien zu messen. Mit der Zusage von Kanzler Scholz ist das Quadrell mit Habeck und Weidel bei RTL und ntv perfekt. 05.02.2025