Reaktion auf RTL/ntv-Recherche Bierhoff äußert starke Zweifel an WM-Vergabe an KatarIm November wird die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar eröffnet. Seit Jahren steht der Gastgeber wegen zahlreicher Menschenrechtsverletzungen in der Kritik. Auch der Umgang mit Mitgliedern der LGBTIQ+-Gemeinschaft ist fragwürdig und lässt DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff an der Vergabe zweifeln.23.06.2022Von Stephan Uersfeld
Viele Verbände gleichberechtigt DFB lässt die Frauen finanziell heftig hängenDie US-Amerikanerinnen haben das "Equal Pay" bei ihrem Fußballverband durchgesetzt, auch in Europa ziehen viele Verbände nach. Doch ausgerechnet der größte hinkt hinterher, der Deutsche Fußball-Bund. Der würde zwar eine EM-Rekordprämie zahlen, doch es klafft eine riesige Lücke.22.06.2022
Mit Altach "schnell nach vorne" Klose steht jetzt in der Provinz unter DruckMiroslav Klose ist der beste Torschütze der WM-Geschichte, Weltmeister. Nur Lothar Matthäus spielte öfter für Deutschland als der Stürmer. Nun beginnt Klose seine Karriere als Cheftrainer - dort, wo er auch seine große Spielerlaufbahn startete. Nicht in der Pfalz, aber tief in der Provinz.20.06.2022
Sorge um den Breitensport DFB-Boss warnt eindringlich vor Super LeagueSeit 100 Tagen ist DFB-Präsident Bernd Neuendorf im Amt, der Sportfunktionär muss den größten Fachverband der Welt nach turbulenten Zeiten wieder befrieden. Nur eine von mehreren sportpolitischen Herausforderungen, die die kommenden Monate bringen.20.06.2022
Irre Endspiele ohne Sieger Die unglaublichste Meisterschaft aller ZeitenEs ist bis heute die einzige deutsche Fußball-Meisterschaft ohne Sieger. In zwei unglaublich intensiven Partien standen sich vor genau 100 Jahren der Hamburger SV und der 1. FC Nürnberg gegenüber. Doch selbst nach knapp 300 Minuten war nichts entschieden.18.06.2022Von Ben Redelings
Spott, Verzweiflung und Angst Die europäischen Giganten taumeln am AbgrundDie Nations League macht Pause. Und zwei Fußball-Giganten nehmen große Sorgen mit in die freie Zeit. England und Frankreich droht der Abstieg. Viel entscheidender aber ist: Mit Blick auf die Weltmeisterschaft in Katar türmen sich massive Probleme auf.16.06.2022Von Tobias Nordmann
"Aktivistentypisches Verhalten" Warum DFB und Polizei Banner-Fans ins Visier nahmenBeim Klassiker gegen Italien halten Fans ein Katar-kritisches Banner in die TV-Kameras - und werden prompt von der Polizei kontrolliert, weil sie ein besonderes Handeln erkennt. Auch der DFB weist die Polizei an, dabei täte dem Verband mehr Feingefühl im Umgang mit Kritik sehr gut.15.06.2022Von Stephan Uersfeld & David Bedürftig
Die DFB-Party im Schnellcheck Der Europameister als perfekter AufbaugegnerDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft liefert zum Abschluss komplizierter Wochen ein vehement herbeigeredetes Torfestival ab. Unerwartet hoch schlägt das um Selbstverständlichkeit kämpfende DFB-Team Italien. Und für Timo Werner wird alles ein bisschen leichter.15.06.2022Von Till Erdenberger
"FIFA und Co. ohne Gewissen!" Banner sorgt bei DFB-Spiel für PolizeieinsatzIm Rahmen des Fußball-Länderspiels zwischen Deutschland und Italien kommt es zu einer Protestaktion mit der Stoßrichtung des WM-Gastgebers Katar und des Weltverbands FIFA. Die Protestler werden nach Verlassen des Stadions aufgegriffen und polizeilich behandelt. 15.06.2022
DFB-Team in der Raketenkritik Nur für Neuer und Sané läuft es nicht nach PlanManuel Neuer fordert vor dem Spiel gegen Italien, dass die deutsche Nationalmannschaft eine Rakete zünden soll. Und das gelingt tatsächlich. Das neu formierte Team des Europameisters wird vom DFB-Team in den Nachthimmel über Mönchengladbach geschickt.15.06.2022Von Tobias Nordmann