Drohung wegen Tomahawk-Raketen Moskau: Chance für Friedensabkommen verstrichenFast zwei Monate sind seit dem Treffen zwischen Russlands Machthaber Putin und US-Präsident Trump in Anchorage vergangen. Frieden ist auch weiterhin nicht in Sicht. Der Kreml deutet mit dem Finger auf Europa. An die USA und die Ukraine richtet Moskau eine Warnung. 08.10.2025
Vorwurf der Spionage Iranisches Gericht spricht deutsch-französischen Radtourist freiSeine Weltreise per Fahrrad wird für Lennart Monterlos zum Alptraum: Der Deutsch-Franzose wird im Iran festgenommen und sitzt seit Monaten wegen Spionagevorwürfen in Haft. Jetzt gibt es Hoffnung für den 19-Jährigen. Doch wann er freikommt, bleibt ungewiss.06.10.2025
Chefunterhändler der Terroristen Chalil al-Hayya ist der neue starke Mann der HamasIm September überlebt er einen Luftangriff in der katarischen Hauptstadt Doha. Nun führt Chalil al-Hayya als Chefunterhändler der Hamas die Verhandlungen mit Israel über ein Kriegsende. Der 64-Jährige pflegt enge Kontakte in den Iran. 06.10.2025
Talk zu Trump, Russland und Gaza Miosga kann Wadephul nicht aus der Reserve lockenEine außenpolitisch bedeutsame Woche geht zu Ende. Chefdiplomat Wadephul hat Deutschland bei den UN in New York vertreten und berichtet im Talk von Caren Miosga über seine Eindrücke. Doch wenn es darum geht, klar zu den Konflikten dieser Welt Stellung zu beziehen, steht ihm seine Rolle im Weg.29.09.2025Von Friederike Zörner
Frist für Einigung abgelaufen Atom-Sanktionen gegen den Iran gelten wiederIm August ziehen Paris, Berlin und London die Notbremse und aktivieren beim internationalen Atomabkommen mit dem Iran den Snapback-Mechanismus. Sämtliche Bemühungen, mit dem Regime in Teheran daraufhin eine Verhandlungslösung zu erzielen, scheitern. Jetzt folgt das, was folgen muss.28.09.2025
Vor dessen Rede in New York Baerbock erinnert Netanjahu an UN-GrundsätzeIn New York steht die Ansprache des israelischen Premierministers Netanjahu vor der UN-Vollversammlung kurz bevor. Sitzungspräsidentin Baerbock erwartet eine "sehr intensive Rede". Zuvor appelliert die frühere Außenministerin noch an Netanjahu. 26.09.2025
Tiflis bestellt Botschafter ein Streit zwischen Georgien und Deutschland spitzt sich zuErnst Peter Fischer vertritt als Botschafter die deutschen Interessen in Georgien. Die Regierung in Tiflis ist mit seinen Positionen allerdings nicht auf einer Linie - es kommt zu diplomatischen Spannungen. Jetzt wird Fischer einbestellt und belehrt. Das Auswärtige Amt reagiert sofort.24.09.2025
Leitung der UN-Generaldebatte Baerbock schwingt mehrfach den Holzhammer - und kontert TrumpAnnalena Baerbock muss als Präsidentin der UN-Generalversammlung in New York rund 150 Staatsoberhäupter in den Griff bekommen. Das gelingt ihr - auch mithilfe eines Holzhammers. Auf eine Trump-Beschwerde reagiert sie deutlich.24.09.2025
Anlässlich Trumps Staatsbesuch US-Techriesen versprechen Milliardeninvestitionen in GroßbritannienDie USA und das Vereinigte Königreich liegen wirtschaftlich im Clinch. Trump ärgert die britische Digitalsteuer, London kämpft gegen hohe US-Zölle. Die Stimmung soll sich jetzt mit einem "Technologie-Wohlstandsabkommen" ändern. Es geht um Milliardenbeiträge hochrangiger US-Unternehmen.17.09.2025
Nach Drohnen-Vorfall in Polen Trump verliert Geduld mit Putin: "Sie neigt sich dem Ende zu"Das Eindringen vieler russischer Drohnen in den Luftraum Polens ruft scharfe Reaktionen hervor. Kanzler Merz sieht eine "ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa". US-Präsident Trump zieht hingegen zunächst ein Versehen Russlands in Betracht. Nun sendet er eine andere Botschaft gen Moskau. 12.09.2025