"Twingomania" dank Knuddeldesign Renault Twingo - Kultauto mit Kulleraugen wird 30Mit dem Twingo revolutioniert Renault im Herbst 1992 das Design der City-Flitzer. Mit unwiderstehlichem Kulleraugenblick und Haute-Couture-Ausstattungen erobert der Franzose schon bei der Premiere das Publikum, das sofort zu Tausenden bestellt. Vor allem die Frauen sind hin und weg. Und heute?02.11.2022
BMW-Serienmodell erst 2025 Wasserstoff als alternativer Autoantrieb"Im nächsten Jahrzehnt ist eine Offenheit bei Antriebssystemen ganz entscheidend", sagt BMW-CEO Oliver Zipse im Podcast "ntv mobil". Der Hersteller arbeitet an einem mit Wasserstoff betriebenen Auto. Das wird aber erst in einigen Jahren in Serie hergestellt.02.11.2022
E-Mobilität auf höchstem Niveau Mercedes EQS 580 4Matic - der Edel-ElektrikerWarum ein Fahrbericht über ein Auto, zu dessen Preis man vor einigen Jahren noch eine kleine Eigentumswohnung bekommen hätte? Weil der EQS ein zukunftsweisendes Auto ist, dessen Technologien man mindestens teilweise bald schon in erschwinglicheren Fahrzeugen finden wird. Ein Öko-Mobil ist er indes nicht.31.10.2022
Ladesäulen für Elektro-Autos "Ausbaugeschwindigkeit müsste verfünffacht werden"Die Deutschen sollen auf abgasfreie Autos umsteigen, die Elektromobilität kommt bisher aber nur langsam voran. Noch immer gibt es viel zu wenige öffentliche Ladesäulen. Wie weit liegen politischer Wunsch und Wirklichkeit auseinander?29.10.2022Von Martin Schmitz
Antriebsauswahl groß wie nie Welchen Motor soll das neue Auto haben?Wenn man derzeit überlegt, sich einen Neuwagen anzuschaffen, hat man die besonders große Qual der Wahl: Es gibt mehr Marken und Modelle als jemals zuvor. Auch bei den Motoren herrscht in Zeiten des Übergangs zur E-Mobilität große Vielfalt. Welcher Antrieb eignet sich für wen?29.10.2022
E-Fuels noch im Rennen EU-Einigung: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen Nur noch klimaneutrale Neuwagen sollen ab 2035 in der EU zugelassen werden dürfen. Darauf einigen sich die Mitgliedsstaaten. Allerdings bleiben Verbrenner womöglich darüber hinaus erlaubt - denn auch der Einsatz von E-Fuels soll geprüft werden.27.10.2022
Vielseitiger Hochdachkombi Fiat E-Doblò - kantig, praktisch, erstmals elektrischInnerhalb des Stellantis-Konzerns kommt nach Peugeot, Citroën und Opel nun auch Fiat mit einem baugleichen, elektrischen Hochdachkombi. Etwas Besseres hätte dem E-Doblò nicht passieren können. Ein praktisches und vielseitiges Auto für den Alltag. Für Familienausflüge ist aber die Reichweite wohl etwas zu gering.27.10.2022
Ladesäulen-Problem Zu wenige Steckdosen für E-Autos"Wenn man Elektroauto gefahren ist, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, warum man noch Verbrenner fahren muss", sagt Mennekes-Chef Volker Lazzaro im Podcast "ntv mobil". Noch werden potenzielle Käufer aber möglicherweise von der geringen Ladesäulen-Dichte abgeschreckt.26.10.2022
Rohstoff für E-Autos Frankreich plant eigene Lithium-Mine bis 2027Wenn Smartphones oder E-Autos gebaut werden, ist Lithium unverzichtbar. Der Bergbaukonzern Imerys kündigt nun die Eröffnung einer Lithium-Mine in Frankreich an. Europäische Unternehmen beziehen den Rohstoff bisher aus dem Ausland. Das Projekt könnte die "industrielle Souveränität Europas" stärken.24.10.2022
Groß, schwer, stark, teuer Enyaq Coupé RS iV - der Elektro-Crossover von SkodaDas Coupé RS krönt die Enyaq-Baureihe von Skoda. Der Elektro-Crossover überzeugt dabei - aber anders als gedacht. Er punktet mit viel Platz, guter Reichweite und souveräner Fahrleistung. Kritikpunkte gibt es aber auch: am hohen Gewicht und Preis und am teils etwas ruppigen Fahrwerk.24.10.2022