Auto

BMW-Serienmodell erst 2025 Wasserstoff als alternativer Autoantrieb

imago0137988571h.jpg

Wasserstoff-Auto BMW iX5, vorgestellt bei der Messe IAA Mobility 2021 in München.

(Foto: imago images/MiS)

"Im nächsten Jahrzehnt ist eine Offenheit bei Antriebssystemen ganz entscheidend", sagt BMW-CEO Oliver Zipse im Podcast "ntv mobil". Der Hersteller arbeitet an einem mit Wasserstoff betriebenen Auto. Das wird aber erst in einigen Jahren in Serie hergestellt.

Die Automobilindustrie wird elektrisch: In der EU sollen ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden. Viele Hersteller stellen ihr Portfolio auf batteriebetriebene Elektroautos um.

Unter anderem BMW fokussiert sich auch auf andere Technologien wie Wasserstoff. Damit fährt man auch elektrisch, aber nicht per Batterie. Ein Serienmodell gibt es allerdings erst 2025 in Form eines BMW X5. "Im nächsten Jahrzehnt ist eine Offenheit bei Antriebssystemen ganz entscheidend", sagt BMW-CEO Oliver Zipse im Podcast "ntv mobil". Auch der neue BMW i7 fahre elektrisch.

Wie BMW auf Elektromobilität umstellt, darum geht es bei "ntv mobil" - dem Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen.

ntv mobil - der Podcast

"ntv mobil" beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Das Mobilitätsmagazin reagiert auf aktuelle politische Entscheidungen und ordnet diese ein, präsentiert Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität und Umweltschutz und stellt alternative Antriebe vor.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen