Comeback als E-Auto 70er-Jahre-Ikone Renault 5 Turbo wird elektrischDer originale R5 Turbo aus den 1970er Jahren gehört zu den radikalsten und verrücktesten Sportautos aller Zeiten. Bei der elektrischen Neuauflage als R5 Turbo 3E will Renault der Ikone zu ihrem 50. Geburtstag mit einer speziellen Drift-Technik gerecht werden.24.09.2022
Brummis werden Summis Alternative Antriebe für LKW kommen - aber welche?Nicht nur für PKW-Hersteller ist die Mobilitätswende ein Thema: CO2-Grenzwerte und hohe Diesel-Kosten zwingen auch die Nutzfahrzeugbranche zum Umdenken. Aber anders als beim Auto ist beim LKW noch nicht endgültig ausgemacht, wie die Energie an Bord kommen soll. Einiges sieht man aber schon aktuell auf der IAA Transportation.22.09.2022
Die Qual der (Modell-) Wahl Renault Clio Benziner, Hybrid und Zoé im VergleichBei der Transformation vom Verbrenner zum E-Antrieb gibt es die Zwischenstufe Hybrid. Für die Käufer ein Spannungsfeld zwischen Emotionen, Kosten und Praxistauglichkeit - auch bei den Renault-Kleinwagen Clio und Zoé. Während der Zoé immer rein elektrisch fährt, gibts den Clio mit reinem Verbrenner und Hybrid.20.09.2022Von Patrick Broich
Verlockende US-Steuervorteile? Teslas Batteriezellenfabrik bei Berlin auf der KippeSteigende Energiekosten in Europa und Steuervorteile scheinen Tesla zum Umdenken zu bringen, was eine geplante Batteriefabrik in Deutschland angeht. Die neue Zellfertigungsanlage könnte statt bei Berlin in den USA entstehen.14.09.2022
E-Mobilität mit Schnee und Eis Zum Polarkreis und zurück mit dem ElektroautoWenn Elektromobilität schon irgendwo Alltag ist, dann in Skandinavien. So sollte auch eine Langstreckenfahrt an den Polarkreis und wieder zurück kein Problem sein - oder doch? Immerhin soll Kälte ja Gift für die Batterien sein. Ein Selbstversuch.11.09.2022
E-Transit Custom mit Extras Ford bringt starken Elektro-Transporter rausFord baut sein Angebot an Elektro-Transportern aus. Der E-Transit Custom bietet außer Strom und vielen PS noch ein paar intelligent gemachte Extras. So etwa ein kippbares Lenkrad, auf dem man ein Laptop platzieren kann. Und ein Assistenzsystem übernimmt viele sich wiederholende Handgriffe.09.09.2022
Fangemeinde betet ihn bereits an VW ID. Buzz - mit Bulli-Genen in die ZukunftDer VW ID.Buzz, Nachfolger des beliebten VW-Bulli, soll mit den Genen von gestern in die Elektro-Zukunft fahren. Schon 2001 stellte VW mit dem Microbus einen Retro-Bulli vor, der ging aber nie in Serie. Wie gelingt der Retro-Spagat nun mit dem ID. Buzz? Die Bulli-Fans jedenfalls sind jetzt schon begeistert.07.09.2022
Ab 29 Cent pro Kilowattstunde Lidl führt Gebühr fürs Laden von E-Autos einLange lockten Supermarktketten mit Gratis-Ladestationen für E-Autos. Bei Lidl und Kaufland ist damit jetzt Schluss: Ab dem 12. September wird für den "getankten Grünstrom" eine Gebühr fällig. Kostenfrei laden darf die Kundschaft mittlerweile nur noch bei wenigen Händlern.05.09.2022
Brennstoffzellen statt Batterien Der Weg zum Wasserstoffauto ist langDie Branche ist sich zumindest darin einig: Batterieautos werden in Zukunft den Weltmarkt beherrschen. Mittel- und langfristig könnte ein Teil der Elektroautos aber auch mit Wasserstoff und Brennstoffzelle fahren. BMW schaut dafür nach Asien - und startet nun seine Wasserstoff-Produktion in Garching.31.08.2022
Jetzt den Stecker ziehen E-Autos und Öko-Sprit: Das Klima braucht beidesDas Bekenntnis des neuen VW-Chefs Blume zu E-Fuels hat nicht nur Symbolkraft, es war überfällig. Die Politik sollte jetzt die Rahmenbedingungen für Öko-Sprit schaffen. Den Rest entscheidet der Markt.28.08.2022Von Helmut Becker