Höherer Preis, wenig Angebote E-Autos sind als Mietwagen wenig gefragtObwohl die Zahl der Zulassungen von E-Autos innerhalb Europas im vergangenen Jahr stark angestiegen ist, sind Vermietungen solcher Fahrzeuge noch immer eher die Ausnahme, meldet Billiger-Mietwagen.de. Die Gründe dafür sind allerdings nachvollziehbar. 30.04.2022
Geld für E-Auto-Besitzer Kasse machen mit Klimagas-QuoteAutofahrer stöhnen über die rasant gestiegenen Preise an den Zapfsäulen und Ladestationen. Die Halter eines Elektroautos können ihre Kasse immerhin etwas mit einem CO2-Zertifikat aufbessern. Doch nicht alle Berechtigten wollen auf den Deal eingehen.27.04.2022
Audi Urbansphere Concept Ein Elektro-Van aus Ingolstadt?Mit der Studie Urbansphere könnte Audi hierzulande für einiges Aufsehen sorgen. Handelt es sich doch um ein rein elektrisch betriebenen Van, der vor allem leidgeplagten Reisenden im Stau Ruhe und Entspannung bieten soll. Aber die Aufregung ist ganz umsonst, denn das Raumwunder wird hierzulande nicht verkauft. 22.04.2022
660 Kilometer Reichweite Mercedes EQS SUV- kein Elektro-ProtzerAuf Basis der neu entwickelten Elektro-Plattform wird es nach dem EQS und EQE - beides Limousinen - definitiv keinen Kombi geben. Dafür aber ein SUV. Das nennt Mercedes schlicht EQS SUV, es soll bereits in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.21.04.2022
Langstrecken-Problem Deutschland ist eine E-Auto-LadewüsteEtwa 14 Prozent der neu zugelassenen Autos in Deutschland hatten 2021 einen rein elektrischen Antrieb. Damit verdoppelte sich der E-Auto-Anteil auf deutschen Straßen. Aktuell ist vor allem die Transparenz über anfallende Kosten beim Laden häufig nicht verbraucherfreundlich.20.04.2022
Schöner Elektro-Tscheche Škoda Enyaq iV 80x - etwas limitiertDie Palette an Elektroautos wird immer größer und damit auch die Vergleichsmöglichkeiten. Der Škoda Enyaq war im VW-Konzern einer der ersten Stromer. Bis heute immer wieder nachgeschärft, soll er der erstarkenden Konkurrenz das Wasser reichen. Aber kann er das wirklich?19.04.2022Von Holger Preiss
Zwei Millionen E-Autos ab 2030 Honda beschleunigt seine ElektrifizierungBei den Elektroautos hat Honda ein wenig den Anschluss verloren, so wie andere japanische Hersteller auch. Nun will der Konzern aufholen - mit einer schnelleren Umstellung seiner Produktpalette. Dafür nimmt Honda rund 37 Milliarden Euro in die Hand.16.04.2022
Ganz weit vorn Mercedes EQE - sportlich stromernde E-KlasseMit dem EQS hat Mercedes, was luxuriöse E-Autos betrifft, ordentlich vorgelegt und deutlich gemacht, dass es über kurz oder lang nur eine Richtung gibt: die in die E-Mobilität. Jetzt legen die Stuttgarter mit dem EQE nach und präsentieren eine sehr dynamische und reichweitenstarke elektrische E-Klasse.13.04.2022Von Holger Preiss, Frankfurt am Main
SUV unter Strom Smart wächst mit Geelys HilfeDie Pläne für ein SUV von Smart gab es schon. Umgesetzt hat sie am Ende aber nicht Mercedes, sondern der chinesische Autokonzern Geely. Herausgekommen ist ein 4,27 Meter langer Hochbeiner, der 440 Kilometer rein elektrisch zurücklegen soll. Mit der Größe sind aber auch die Preise gewachsen.12.04.2022
Echter Starkstromer Kia EV6 GT - Herausforderer von e-tron S und Co.Ende des Jahres kommt wohl der nach dem Stinger heißeste Kia aller Zeiten auf die deutschen Straßen. Der EV6 GT ist die sportliche Variante der vollelektrischen Limousine. Er katapultiert sich mit 585 PS in 3,5 Sekunden auf 100 km/h und wird 260 km/h schnell. Und das bei einer passablen Reichweite.11.04.2022