E-Auto-Anteil stagniert wohl Prognose: 2022 großes Plus bei NeuzulassungenNachdem die Pandemie und Lieferengpässe 2021 der Automobilindustrie zusetzen, schaut deren Verband optimistisch auf das aktuelle Jahr. Rund sieben Prozent mehr Neuzulassungen werden erwartet. Der Anteil von Plug-in-Hybriden und E-Autos stagniert. 09.02.2022
Größter Hebel für CO2-Bilanz E-Auto-Batterien bekommen zweites LebenElektroautos sind nicht per se grün, aber die Wiederaufbereitung ihrer Batterien kann dabei einen großen Beitrag leisten, sagen Experten. Recycling bietet die Möglichkeit, die Nutzungsdauer erheblich zu verlängern. Versorger wie EnBW und Autobauer wie Audi machen davon bereits erfolgreich Gebrauch. 09.02.2022
A1 und Q2 laufen aus Audi setzt künftig verstärkt auf LuxusmodelleMit einigen teuren Autos lässt sich weit mehr Geld verdienen als mit vielen Kleinwagen. Deshalb bauen auch Audi, BMW und Mercedes-Benz ihr Luxussegment aus. Halbleitermangel und teure Rohstoffe beschleunigen den Trend.07.02.2022
Zukunftspläne der Koreaner Kia setzt auf Power und ProfilKia hat nicht nur mit einem neuen Logo deutlich gemacht, dass die Marke sich verändern will. Auch beim Design der kommenden Fahrzeuge gehen die Koreaner einen sehr eigenen Weg. Angesagtes Ziel ist es, dass bis 2026 neun rein elektrisch betriebene Fahrzeuge auf dem Markt sein sollen.07.02.2022
"Ein totaler Workaholic" Minister gerät bei Elon Musk ins SchwärmenEr weiß nicht, "wann der Mann schläft und das alles schafft", sagt Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach über Elon Musk. Der Tesla-Chef sorgt mit seiner Arbeitseinstellung für Begeisterung. Doch bei aller Zuneigung gibt es auch Kritik am Unternehmer.05.02.2022
Klima-bigotte Bevölkerung? "Die Politik hat wahnsinnige Angst vor den Wählern"Deutschland verpasst viele Klimaziele. Daran hat eine zögerliche Politik ihren Anteil, aber nicht nur, sagt ein Zukunfts- und Mobilitätsforscher im ntv-Podcast "Klima-Labor". Er gibt den deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Mitschuld an dem Stillstand.02.02.2022
Nur Dacia ist schlechter E-Auto beim TÜV - jeder zehnte Tesla fällt durchAusgerechnet das als Premiumfahrzeug angelegte und dementsprechend teure Tesla Model S macht bei der Hauptuntersuchung keine gute Figur. Schlechter in der Mängelquote sind nur noch zwei Dacia. Andere Stromer schlagen sich da bei den TÜV-Prüfern deutlich besser. 29.01.2022
Große Träume und heiße Luft E-Autobauer Uniti nur ein Fake?Das Elektroauto-Start-up Uniti aus Schweden sollte nach Wunsch des Eigners Lewis Horne das nächste große Ding nach Tesla werden. Unterdessen legen Medienberichte nah, dass der E-Autobauer weder technisch noch finanziell in der Lage ist, Fahrzeuge herzustellen. Selbst beim Showcar soll Uniti betrogen haben.28.01.2022
Ende eines E-Pioniers Aus für BMW i3 schon dieses JahrLange Zeit war der BMW i3 das einzige E-Auto eines deutschen Herstellers. Viel gelobt, kam er aber für die Verbraucher viel zu früh. Jetzt muss er, früher als geplant, das Feld räumen, denn unterdessen ist die Konkurrenz in diesem Segment deutlich stärker geworden. Einen Ersatz wird es bei BMW für den i3 wohl nicht geben.28.01.2022
Fünf Millionen E-Autos zu wenig Ampel-Koalition verfehlt Klimaziel im VerkehrUm CO2- Emissionen im Verkehr zu verringern, will die Ampel in den kommenden acht Jahren 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen bringen. Doch um das Klimaziel im Verkehr zu erreichen, reicht diese Anzahl nicht aus. Stattdessen bedürfe es zusätzlicher Maßnahmen, zeigt eine Studie.28.01.2022