Quantron stellt sich Konkurrenz Cizaris 12 EV - E-Stadtbus aus Augsburg In dem Maße, in dem sich Städte immer mehr für einen klimaneutralen Nahverkehr starkmachen, wächst auch der Markt für elektrische Stadtbusse. Das Augsburger Unternehmen Quantron bringt jetzt den Cizaris 12 EV zu einem besonders günstigen Preis auf die Straße. 17.02.2022
Einige Unterschiede gibt es Große E-Lieferwagen im VergleichAuch bei den Lieferwagen setzen die Hersteller zunehmend auf Varianten mit Elektroantrieb. Doch waren die vor einigen Jahren noch viel zu schwer, hatten zu wenig Reichweite und eine geringe Zuladung, hat sich das Bild heute gewandelt. Allerdings ist eines geblieben: der hohe Anschaffungspreis.17.02.2022
Grüße nach Stuttgart und München Genesis GV 60 - koreanischer EdelstromerDass es Genesis in Deutschland ernst meint, beweist nicht nur, dass in wenigen Monaten sechs Fahrzeuge auf den Markt gebracht wurden, sondern auch, dass es sich bei dem letzten um ein Elektroauto handelt. Wie die anderen Modelle ist auch der GV 60 ein Wink nach München und Stuttgart.16.02.2022
Bis zu 687 PS Leistung Mercedes-AMG EQE - nächster Bolide unter StromWer an AMG denkt, der denkt mit ziemlicher Sicherheit an bullige V8- und V12-Motoren. Doch in Affalterbach hat, wie überall in der Autoindustrie, das große Umdenken stattgefunden. Und so bringt die Hochleistungsabteilung von Mercedes mit dem EQE ihre zweite extrem starke E-Baureihe auf die Straße. 16.02.2022
Ministerium will einschreiten Ärger über Missbrauch der E-Auto-FörderungWer in Deutschland ein neues Elektroauto erwirbt, kann sich über eine Prämie von bis zu 9000 Euro freuen. Dass viele Fahrzeuge kurz nach dem Kauf ins Ausland exportiert werden, ist jedoch nicht im Sinne der Regierung. Das Wirtschaftsministerium plant deshalb eine Anpassung der Mindesthaltedauer.16.02.2022
Noch sind die Plätze nicht fix Die fünf meistverkauften E-Autos in der EUBei den E-Auto-Zulassungen in Europa hat sich mit Tesla, Renault und VW eine Spitzengruppe gebildet. Doch man kann dieses Bild durchaus als momentane Erscheinung betrachten, denn auch die Konkurrenz schläft nicht und liegt momentan dicht beieinander.15.02.2022
Zoff zwischen Ampelministern Grüne und FDP streiten über Verbrenner-AusWeil sich Umweltministerin Lemke und Verkehrsminister Wissing nicht über das Enddatum für Verbrennungsmotoren einigen können, wird sich einem Bericht zufolge der Koalitionsausschuss mit dem Thema beschäftigen. Die Grüne und der Liberale liegen in gleich mehreren Streitfragen über Kreuz.11.02.2022
Elektroauto-Wintertest BYD Tang vor Tesla Model 3 und Co.Dass die Reichweite von Elektroautos im Winter sinkt, ist kein Geheimnis. Der Automobilclub NAF in Norwegen wollte es jetzt genau wissen und bat nicht nur bekannte Marken zum Test. Das Ergebnis überrascht, denn ein Chinese hatte die Nase vorn und ein Tscheche die größten Einbußen.11.02.2022
Manta soll Revival bekommen Opel will bis 2024 jedes Modell als E-Auto anbietenDer deutsche Autobauer Opel treibt seine E-Auto-Strategie voran: Bis 2024 soll jedes Modell auch in einer elektrischen Version angeboten werden. Nostalgiker werden sich dabei besonders über die Rückkehr eines Klassikers freuen - so soll der Ur-Manta von 1970 wieder über deutsche Straßen rollen - elektrisch.11.02.2022
Supermärkte und Malls geeignet Agora: Fördermittel nur für rentable Ladesäulen15 Millionen Elektroautos soll es laut Bundesregierung bis 2030 geben. Das bedarf enormer Förderung der Ladeinfrastruktur. Die soll sich laut des Thinktanks Agora Verkehrswende hauptsächlich auf Schnellladesäulen an viel frequentierten Orte konzentrieren. Die seien am ehesten rentabel. 10.02.2022