Dicker E-Brocken aus Schweden Volvo EX90 im Fahrbericht - leiser geht kaumRund zwei Jahre nach der Weltpremiere steht Volvo kurz davor, sein neues Riesen-SUV EX90 auszuliefern. Der rein elektrisch angetriebene Brocken besticht vor allem durch Komfort und besonders leise Fahrgeräusche. ntv.de war mit dem Stromer unterwegs.04.09.2024Von Patrick Broich, Newport Coast, USA
Wichtiges Kaufkriterium Haltbarkeit von E-Auto-Akkus: lange Laufleistung garantiertLange Zeit wurde die Skepsis gegenüber Elektroautos auch mit der möglicherweise kurzen Lebensdauer der Batterie begründet. Inzwischen gilt diese allerdings als besonders zuverlässiges Bauteil.31.08.2024
Fünf Blicke in die 800-Volt-Welt Kurze Ladezeiten, viel Leistung und ReichweiteWirklich langstreckentauglich werden Elektroautos erst mit hoher Ladegeschwindigkeit. Entscheidend dafür ist auch die Bordspannung. 800 Volt sind dafür derzeit der Goldstandard. Nur fünf Plattformen mit dieser Technik gibts aktuell auf dem deutschen Markt, mit einer breiten Auswahl meist teurer E-Autos.27.08.2024
Praktischer Familienstromer Škoda Enyaq 85 - ein guter Mittelklasse-Allrounder?Škoda bietet wohl die eleganteste Version des MEB-Konzern-Kompaktvans. Und dessen Name Enyaq ist schön ausgefallen. Doch was heißt MEB überhaupt? Lesen Sie selbst.27.08.2024Von Patrick Broich
Preisunterschiede enorm Rabatte machen Verbrenner nochmals günstiger als E-Autos In vielen Fällen sind Elektroautos deutlich teurer als Verbrenner. Einer Untersuchung von Branchenexperte Dudenhöffer zufolge fallen zusätzlich die Rabatte auf Verbrenner höher aus. Ein doppelter Nachteil für E-Autos. Der fällt aber nicht bei allen deutschen Autobauern gleich groß aus. 22.08.2024
Elektro-Topmodell im Fahrbericht VW ID.7 GTX - Langstreckensportler mit Sprinter-QualitätenMit dem ID.7 GTX schickt Volkswagen seine bislang stärkste Stromer-Limousine an den Start. Möglich macht dies ein zweiter Motor. Dadurch leiden zwar Verbrauch und Reichweite, der Fahrspaß jedoch nimmt deutlich zu.22.08.2024
"Eskalation im Handelskonflikt" Peking tobt wegen geplanter EU-Zölle auf E-AutosBrüssel und Peking streiten seit Monaten über die Zölle auf E-Autos aus China. Jüngst verkündet die EU einige Anpassungen - rückwirkende Zahlungen sind damit vom Tisch. An der Haltung der Volksrepublik ändert das jedoch nichts. Brüssel müsse eine "Eskalation im Handelskonflikt" vermeiden, heißt es.21.08.2024
Brummi unter Strom Mercedes startet den ersten E-Fernlaster eActros600Erst Fahrrad, dann Pkw, Motorrad und jetzt auch noch Lkw: Elektromobilität ist mittlerweile fast überall. Mercedes hat den Actros elektrifiziert und will so auch den Fernverkehr von fossiler Energie und lokalen Abgasen befreien. In Kürze soll der PS-starke E-Brummi losrollen.21.08.2024
Von 0 auf 300 in 8,7 Sekunden Rimac Nevera R - ein Supersportwagen mit über 2000 PSWenn ein Auto in unter 9 Sekunden den Standardsprint erledigt, ist es flott. Der neue Rimac Nevera R braucht nur 8,7 Sekunden - bis zur 300-km/h-Marke. Mehr als 2000 PS bringt das neue E-Auto des kroatischen Sportwagenbauers auf die Straße. Damit entthront sich der Hersteller an der Spitze der PS-Tabelle selbst.20.08.2024
Künftige Aufschläge aber möglich EU verschont Chinas E-Auto-Bauer vor rückwirkenden ZöllenChinas E-Auto-Bauer verkaufen immer mehr Fahrzeuge. Die EU fährt verbal die Krallen aus und droht Strafzölle an, künftige und rückwirkende. Letztere kassiert die Kommission nun aber. Und auch in der Zukunft müssen BYD, Geely und Co. wohl nicht so tief in die Tasche greifen, wie befürchtet. 20.08.2024