Auch Porsche lässt Federn VW bekommt Flaute bei E-Autos zu spürenBis auf Nord- und Südamerika verzeichnet VW in allen Weltregionen rückläufige Verkäufe. Doch zumindest bei den E-Autos gibt es Grund zur Hoffnung. Autobauer Porsche, der ebenfalls ein Absatzminus verbucht, setzt derweil auf neue Versionen in diesem Jahr, die das Ruder herumreißen sollen.10.04.2024
Mehr Absatz verbucht BMW stemmt sich gegen Marktschwäche bei ElektroautosEs ist ein Meilenstein: BMW hat bislang eine Million vollelektrische Fahrzeuge verkauft. Im ersten Quartal verbucht der Münchner Autobauer ein Absatzplus - auch bei den E-Autos. Einen Wermutstropfen gibt es jedoch.10.04.2024
Erhebliche Verluste drohen Studie: Deutschland zu abhängig von Rohstoff-Importen aus AsienTaiwan dominiert das Chip-Geschäft, China die Lieferung der Rohstoffe für die Produktion von Batterien für E-Autos. Ohne Einfuhren aus Asien läuft bei der deutschen Wirtschaft wenig. Eine neue Studie bescheinigt die wachsende Abhängigkeit. Experten warnen, ein Kurswechsel sei dringend nötig. 09.04.2024
Kleines E-Mobil im Test Volvo EX30 - Schwedens Volks-Stromer für Alltag und AusflugKleiner, preisgünstiger und jünger als jeder andere Volvo: Der EX30 soll die schwedische Automarke für neue Kundenkreise öffnen. Dafür wagt sie ein paar ungewöhnliche Lösungen.09.04.2024
Höhere Kosten als Verbrenner Autoverleiher meiden immer öfter ElektroautosDie Zurückhaltung bei der Anschaffung von E-Autos zeigt sich nicht nur bei privaten Käufern, sondern auch bei Carsharern und Auto-Verleihern. Die senken den Anteil von batteriebetriebenen Fahrzeugen und sind bei Neuanschaffungen skeptisch. Verbrenner hätten nach wie vor Vorteile. 08.04.2024
Besser als BMW oder Mercedes? Genesis GV60 - ausgefallen, komfortabel, schnellDer Hyundai-Kia-Konzern möchte Genesis als Luxusmarke in Europa etablieren. Kann das gelingen? ntv.de hat den rein elektrisch angetriebenen GV60 einem Praxistest unterzogen.08.04.2024Von Patrick Broich
"Ein schwerer Fehler" Wagenknecht will Verbrenner-Aus rückgängig machenIn zehn Jahren sollen in Europa nur noch Neuwagen zugelassen werden, die ohne schädliche Klimagase fahren. So haben es EU-Staaten und Europaparlament beschlossen. BSW-Gründerin Wagenknecht hält das jedoch für eine schlechte Entscheidung und nennt die EU-Institutionen "inkompetent".06.04.2024
Konzentration auf Robotaxis Bericht: Tesla begräbt Pläne für billiges E-AutoTesla baut nicht die billigsten Elektroautos. Zwar plante Konzernchef Elon Musk auch ein preisgünstiges Modell für den Massenmarkt, doch laut Insidern legt der Autobauer diese Pläne nun auf Eis. Ein anderes Projekt soll stattdessen im Vordergrund stehen.05.04.2024
Neuzulassungen brechen ein Deutsche verlieren die Lust am E-AutoDas Ziel der Bundesregierung ist ambitioniert, und es erhält einen Dämpfer: Im März bricht die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos um knapp 30 Prozent ein. Die ausgelaufene Förderung sei schuld, sagen Experten. Verkehrsminister Wissing glaubt dennoch, dass 2030 15 Millionen Fahrzeuge durch Deutschland rollen werden.04.04.2024
Verbraucher-Interesse nimmt ab Wie Musks Image potenzielle Tesla-Käufer abschrecktEs gibt mehrere Gründe, warum Tesla sinkende Absatzzahlen verbucht. Einer von ihnen dürfte Firmenchef Musk sein. Der streitbare Milliardär polarisiert seit Monaten mit allerhand öffentlichen Äußerungen. Die Beliebtheitswerte des Elektroautobauers gehen zurück - aber nicht in jedem Land.03.04.2024