Etwas spät dran Nissan Ariya - gegen gut aufgestellte KonkurrenzGenau genommen gehört Nissan mit dem Leaf zu den Pionieren der E-Mobilität. Doch inzwischen hat sich die Konkurrenz breit aufgestellt und dem Leaf längst den Schneid abgekauft. Mit dem Ariya soll sich das ändern. Die Japaner leiten mit der Kombination aus Crossover und Elektroantrieb den nächsten Schritt ihrer E-Mobilität ein.24.03.2022
Abseits von Grünheide Alternativen zu Teslas Model 3 und YWenn heute die Produktion in Teslas Gigafactory in Grünheide startet, sollen lange Lieferzeiten für ein Model 3 oder Y Geschichte sein. Aber Tesla steht mit seinen Modellen schon lange nicht mehr allein auf weiter Flur. Unterdessen gibt es einige Alternativen von anderen Herstellern, die recht attraktiv sind.22.03.2022
Taycan gibt Strategie recht Porsche 718 ab 2025 rein elektrischAuch für Porsche ist der Weg klar. Unternehmenschef Blume kündigte die weitere konsequente Elektrifizierung der Baureihen an. In spätestens drei Jahren könnte dann auch ein batteriebetriebener 718 seine Premiere feiern.21.03.2022
Kombi unter Strom Audi A6 Avant E-Tron - schickes ConceptAuf dem Weg, seine Business-Klasse zu elektrifizieren, hat sich Audi jetzt den elektrischen A6 vorgenommen. Den soll es nämlich in Zukunft auch als Kombi geben. Zunächst stellen die Ingolstädter nur eine Studie vor, die es aber bereits in sich hat. Technisch ist sie wie die Limousine ein Ableger des Porsche Taycan.18.03.2022
Ziele bereits vor 2030 erreicht BMW erhöht Schlagzahl bei E-AutosBMW gilt bislang nicht als offensiver Autobauer, wenn es um das Thema Elektromobilität geht. Nun kündigt der Konzern eine neue Generation an Batteriezellen an. Auch bei den Unternehmenszielen gibt man sich in München optimistischer.16.03.2022
DDR-Klassiker mit Elektroantrieb Was kann die E-Schwalbe?Sie war der Kultvogel der DDR: die Schwalbe. Ab 1964 knatterten die Zweiräder durch die DDR. Bis heute genießen sie Kultstatus, auch im Westen. Dabei waren sie in der Bundesrepublik gar nicht zugelassen. Mittlerweile gibt es die Schwalbe aber sogar in der Elektroversion.16.03.2022
Kaufinteresse an Stromern steigt Fast jeder Fünfte will ein E-AutoDas Interesse der Käuferschaft an Verbrenner-Pkw ist massiv rückläufig. E-Autos hingegen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aber zugleich wird der Umweltnutzen der Stromer stärker hinterfragt.14.03.2022
Wie die Studie von 2017 Weltpremiere für den ID. BuzzWer die Geschichte des ID. Buzz ein wenig verfolgt hat, der wird sich noch an die Studie von 2017 erinnern und überrascht sein, wie wenig in den vergangenen Jahren verändert hat. Denn ganz ehrlich? Der Serien-ID.-Buzz sieht fast genauso aus. Dennoch blickt ntv.de noch etwas genauer hin.09.03.2022Von Holger Preiss
Škoda Enyaq Coupé RS Elektrosportler mit KompromissenEs gibt ja schon einige recht sportliche E-Autos. Jetzt hat auch Škoda mit dem Enyaq Coupé RS einen solchen emissionsfreien Flitzer am Start. Eine reine Rennmaschine ist es aber nicht, dazu sind die Tschechen nicht kompromisslos genug. 09.03.2022Von Holger Preiss, Grosseto
14-Milliarden-Euro-Investition Hyundai plant 17 neue E-Autos bis 2030Bereits jetzt gilt Hyundai als Vorreiter im globalen Elektroauto-Markt. Doch die Koreaner geben sich damit nicht zufrieden und werden ihr Engagement in diesem Sektor massiv ausbauen. Bis zu 17 neue rein elektrische Autos sollen bis 2030 vom Band laufen. Die Investitionen dafür sind üppig.04.03.2022