Grünheide: Erstes Werk in Europa Tesla-Fabrik in Brandenburg offiziell genehmigt2000 Autos durfte Tesla in Grünheide testweise schon bauen - jetzt kann es auch ganz offiziell mit der Produktion losgehen. Das Land Brandenburg genehmigt das erste Werk des Elektroautokonzerns in Europa. Allerdings sind damit auch Bedingungen für die Firma von Chef Elon Musk verbunden.04.03.2022
Produktionsstart im November Fisker Ocean - E-SUV auch für EuropaNoch in diesem Jahr will Fisker sein Elektro-SUV Ocean in Deutschland an den Start bringen. Abzüglich der Umweltprämie soll der große Fünftürer bei rund 32.000 Euro starten. Ein erstaunlich günstiger Preis für ein 4,78 Meter langes SUV, das mindestens 440 Kilometer Reichweite verspricht.02.03.2022
Starker Ausblick Axiis Liion - Supermoto mit E-AntriebEigentlich hatte die Firma Axiis so gar nichts mit Motorrädern am Hut. Doch jetzt stellen die Portugiesen ihr erstes Elektromotorrad vor. 133 Kilogramm, 134 PS – das Leistungsgewicht der Liion kann sich sehen lassen. Das Design ebenfalls. Nur bei der Reichweite könnte nachgebessert werden.27.02.2022
Auftakt einer Modellfamilie Toyota bZ4X - erste Fahrt im StromerLange waren batterieelektrische Fahrzeuge nicht das Ding von Toyota. Die Japaner hatten andere Ideen. Doch nun hat man sich dem Druck des Marktes gebeugt und geht mit einem ersten E-Fahrzeug an den Start. Und damit auch alle Geschmäcker befriedigt werden, ist der bZ4X natürlich ein Crossover-SUV.24.02.2022
Ladeleistung und Schutz Zwölf Wallboxen im Test - zwei fallen durchElektroautos tanken an der Ladesäule - oder daheim an der Wallbox. Was diese Stromtankstellen für das Haus taugen, haben sich ADAC und die Stiftung Warentest angesehen. Erfreulich: Bis auf zwei Geräte schneiden alle "gut" ab.24.02.2022
Sparpotenzial bei Wallboxen Der Ladestrom-Vergleich für E-AutosElektromobilität ist gefragt, aber viele Autofahrer scheuen den Kauf eines E-Autos. Unter anderem wegen mangelnder Stromquellen. Ladestationen für zu Hause, sogenannte Wallboxen, können eine Lösung sein. Wie viel sich damit sparen lässt, zeigt ein Test. 23.02.2022
Das Ergebnis ist offen Elefanten-Rennen - Batterie oder Brennstoffzelle?Beim Auto scheint das Rennen zwischen Batterie und Brennstoffzelle gelaufen, die Zukunft gehört hier wohl eher dem Akku. Bei Lastkraftwagen ist der Ausgang dagegen bislang offen. Denn für beide Technologien gibt es bei den Brummis gute Argumente.19.02.2022
Viel Licht, wenig Schatten Renault Mégane E-Tech - besser als VW ID.3?Weit nach dem VW ID.3 schickt Renault mit dem 4,20 Meter lange Mégane E-Tech einen kompakten Stromer ins Rennen. Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei Batteriegrößen und schafft eine Reichweite bis zu 470 Kilometern. Aber kann der Renault gegen die Konkurrenz punkten?18.02.2022
Quantron stellt sich Konkurrenz Cizaris 12 EV - E-Stadtbus aus Augsburg In dem Maße, in dem sich Städte immer mehr für einen klimaneutralen Nahverkehr starkmachen, wächst auch der Markt für elektrische Stadtbusse. Das Augsburger Unternehmen Quantron bringt jetzt den Cizaris 12 EV zu einem besonders günstigen Preis auf die Straße. 17.02.2022
Einige Unterschiede gibt es Große E-Lieferwagen im VergleichAuch bei den Lieferwagen setzen die Hersteller zunehmend auf Varianten mit Elektroantrieb. Doch waren die vor einigen Jahren noch viel zu schwer, hatten zu wenig Reichweite und eine geringe Zuladung, hat sich das Bild heute gewandelt. Allerdings ist eines geblieben: der hohe Anschaffungspreis.17.02.2022