Verlustreiche Produktion Post stößt Streetscooter abRückblickend war die Deutsche Post mit dem Einstieg ins Elektrofahrzeug-Geschäft früh dran. Die Streetscooter-Produktion bleibt aber kostspielig und trägt keine Früchte. Nun verkauft das Unternehmen die Fahrzeugrechte und das Know-how an ein internationales Konsortium.04.01.2022
Einsatz für E-Feuerwehrauto Feuerlöscher in Berlin unter StromMan mag es glauben oder nicht, aber elektrische Feuerwehren gibt es nicht erst seit heute. Dennoch hat, was die Neuzeit betrifft, das erste elektrische Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug von der österreichischen Firma Rosenbauer jetzt in Berlin seinen ersten Einsatz gehabt und ihn mit Bravour bestanden.04.01.2022
Den "klaren Schnitt" wagen Welche Kaufanreize braucht es für E-Autos?Mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw wollen die Ampel-Koalitionäre bis 2030 auf den deutschen Straßen sehen. Damit die Förderung auch den nächsten Klimaschutz-Etappen standhält, fordert der Verbraucherverband gezieltere Anreize - etwa einen funktionierenden Gebrauchtwagenmarkt und flächendeckende Ladenetze.03.01.2022
"Denkt wie ein Mensch" Mercedes EQXX - 1000 Kilometer elektrischMit dem Vision EQXX hat Mercedes die nächste Stufe der Elektromobilität gezündet. Weltpremiere feiert die Studie, die nicht nur 1000 Kilometer rein elektrisch fährt und extrem leicht und nachhaltig ist, sondern auch "wie ein Mensch denkt", auf der CES in Las Vegas. 03.01.2022Von Holger Preiss
Konzeptautos 2021 Ein Rückblick auf die ZukunftVielleicht hätten die zahlreichen Studien der Autohersteller im Jahr 2021 für mehr Furore gesorgt, wenn sie auf Messen präsentiert worden wären. So sind die Konzepte zum Teilen in den Corona-Wellen untergegangen. Hier sind fünf Ideen mit besonderer Strahl- oder Symbolkraft.01.01.2022
Stark am Haken E-Autos als ZugmaschinenElektroautos mit Anhängerkupplung gab es lange Zeit überhaupt nicht. Mittlerweile wurden auch die Stromer auf den Dienst als Zugmaschine eingestellt. Auch wenn die Lasten noch lange nicht so groß sind, wie bei den Verbrennern, kann doch was an den Haken genommen werden. Hier sind fünf Beispiele.30.12.2021
Autojahr 2021 und die Folgen "Daimler wird zum Übernahmekandidaten"Corona-Krise, Chipmangel, Probleme mit den Lieferketten: Das Autojahr 2021 hat es in sich. Aber wie stehen die Zeichen für 2022? Warum ist Tesla ein möglicher Verlierer? Welche Rolle spielt die Politik? ntv.de-Autoexperte Helmut Becker liefert die Antworten.28.12.2021
Mit bis zu 3264 PS Arash Imperium - elektrischer PS-ProtzDamals wie heute sind es die PS-lastigen Boliden der Supersportwagenschmieden, die die Begehrlichkeiten der Autoliebhaber wecken sollen. Doch einst wurden die durch Verbrenner befeuert, heute sorgen Elektromotoren für gigantische Kraftpakete wie den Arash Imperium S.27.12.2021Von Holger Preiss
Motron Cubertino Wie einst die Honda Cub - nur elektrischDer Motron Cubertino sieht fast aus wie das meistgebaute Zweirad der Welt. Allerdings ist er günstiger und fährt auch ganz gut. Leider nicht allzu weit, denn es handelt sich hier um einen Stromer. Nun muss die geringe Reichweite nicht zwingend für jeden ein Problem sein. 26.12.2021
Verkehrsprobleme gab es immer Gesünder leben - mit dem AutoDie Ampel steht, der neue Verkehrsminister kommt von der FDP. Aber das ist eigentlich egal, denn bislang schaffte es keiner, die Verkehrsprobleme hierzulande - vor allem in den Großstädten - in den Griff zu bekommen. Was das mit Pferdeäpfeln und Cäsar zu tun hat?26.12.2021Von Helmut Becker