Autos aus China für Europa? Insider: VW-Spitze bereitet Zäsur vorVolkswagen will in den kommenden Jahren angeblich Zehntausende in Fernost produzierte ID.6 nach Europa importieren, um Kosten zu sparen. Konzern-Chef Diess kündigt zeitgleich "etwas Personalabbau" an. Die Zeichen, dass es für den deutschen Standort nicht gut aussieht, mehren sich.28.10.2021Von Diana Dittmer
Nach Rüffel vom Betriebsrat VW-Chef Diess reißt das Steuer rumDas VW-Hauptwerk in Wolfsburg ist nicht ausgelastet, Kurzarbeit und Chipmangel alarmieren die Mitarbeiter. Nach einem öffentlichen Verweis des Betriebsrates steuert Konzernchef Diess um und stellt sich Anfang November nun doch den Fragen seiner Belegschaft. 27.10.2021
Nach Großbestellung von Hertz Tesla knackt Marktwert von einer Billion DollarDer Autovermieter Hertz bestellt für seine Flotte bei Tesla 100.000 Elektroautos bis Ende des kommenden Jahres. Der Mega-Deal macht sich sofort an der Börse bemerkbar: Die Aktien des US-Autobauers legen zu, sein Marktwert schießt in die Höhe.25.10.2021
Mega-Deal in den USA Autovermieter Hertz kauft 100.000 TeslaAus dem Konkursverfahren entlassen, plant der Autoverleiher Hertz eine milliardenschwere Offensive. Das Unternehmen gibt bei Tesla eine Großbestellung auf - und investiert zugleich in Tausende Ladestationen. Die Jubelstimmung bei Tesla dürfte indes eine Software-Panne trüben.25.10.2021
Fünffache Kapazität Panasonic präsentiert starke Tesla-BatterieMit dem in Tokio von Panasonic vorgestellten neuen Batterieprototyp 4680 will Tesla in Zukunft nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Produktion um das Hundertfache steigern. Allerdings bekommen nicht alle Autos den Power-Akku.25.10.2021
i4 geht in Serienproduktion BMW greift mit "Tesla-Fighter" an Auf dem Markt für E-Autos gilt Tesla als Platzhirsch. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Mit dem i4 will BMW dem Branchenprimus Konkurrenz machen. Dabei lassen sich die Münchner auch nicht von der gegenwärtigen Chipkrise bremsen.22.10.2021
Drei Quartale unter Strom Jede vierte Neuzulassung fährt elektrischFeiert die Elektromobilität in Deutschland ihren endgültigen Durchbruch? Die Neuzulassungen in den ersten neun Monaten dieses Jahres machen zumindest den Eindruck: Fast 24 Prozent aller neuen Pkw fahren zumindest zeitweise rein elektrisch.21.10.2021
Ab 15 Jahren kann man ihn fahren Opel Rocks-e - Mikro-Mobil für die InnenstadtOpel fährt mit einem würfelförmigen Winzling vor und bietet mit dem Rocks-e einen 2,41 Meter kurzen, batterieelektrischen Zweisitzer an. Der nennt sich nicht Pkw, sondern Leichtkraftfahrzeug und kann zu Hause an der Steckdose geladen werden. Mit einem Rollerführerschein können ihn schon 15-Jährige fahren.21.10.2021
Konsolen, iPhones - und Autos Foxconn zeigt seine drei ElektrofahrzeugeDer taiwanesische Elektronikkonzern Foxconn, bislang eher bekannt als Apple-Zulieferer, drückt bei der E-Mobilität aufs Tempo. Kurz nach der Ankündigung ehrgeiziger Pläne gibt es nun die ersten Autos zu sehen - teils mit riesiger Reichweite. Schon 2022 soll die Produktion starten.20.10.2021
Neuauflage der Elektroförderung Tesla könnte zum Ampel-Gewinner werdenDie Förderung von E-Autos per Gießkannenprinzip dürfte schon bald ein Auslaufmodell sein. Fallen teilelektrische Hybrid-Fahrzeuge aus der staatlichen Förderung raus, wäre das konsequent und sinnvoll. Die deutschen Autobauer müssten aber mitten in der Aufholjagd einen Rückschlag verkraften.19.10.2021Von Diana Dittmer