6000 Euro Kaufprämie Bund belohnt Umstieg auf ElektroautosDamit Deutschland seine Klimaziele erreichen kann, müssen mehr Elektroautos her. Die Bundesregierung möchte den Umstieg auf batteriegeladene Fahrzeuge nun mit mehr Geld belohnen und stellt bis zu 6000 Euro zur Verfügung. Doch zuletzt haben die Kaufprämien kaum funktioniert.19.02.2020
Änderung der Batterie-Strategie Tesla will neuartige Akkus verbauenDie bisherigen Lithium-Ionen-Akkus, die Tesla in seine Autos verbaut, enthalten Kobalt. Dabei ist der Abbau des Rohstoffs nicht nur teuer, sondern geht auch oft Hand in Hand mit Kinderarbeit. Der US-Elektroautohersteller ist deswegen mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL im Gespräch über kobaltfreie Akkus.18.02.2020
Aufregung um Rodungsstopp Der Rechtsstaat ist wichtiger als TeslaTesla muss seine Baumfällmaschinen in Brandenburg anhalten. Die Empörung ist gewaltig: Das sei ja wieder typisch für das "Investitionsverhinderungsland" Deutschland. Dabei ist unser Rechtsstaat eine Errungenschaft, gerade weil er auch Ameisen schützt.18.02.2020Ein Kommentar von Andreas Laukat
Schön und stark Edel-Pedelec Qwic Premium QKleiner Akku, einfaches Getriebe, schlapper Motor: Günstige Pedelec können so einige Nachteile haben. Beim Premium Q von Qwic aus Holland soll das anders sein, aber ein Schnäppchen ist das Zweirad dann auch nicht mehr.18.02.2020
Rodungsstopp in Brandenburg Altmaier warnt vor Verzögerung bei TeslaDie Rodungen für das geplante Tesla-Projekt in Brandenburg sind derzeit gestoppt. Nun schaltet sich auch Wirtschaftsminister Altmaier ein und warnt vor einer starken zeitlichen Verzögerung. Auch Wirtschaftsverbände kritisieren die aktuelle Entwicklung.18.02.2020
Eine "ökonomische Sackgasse" FDP warnt vor Klagewelle gegen Tesla-WerkDass Umweltschützer die Rodung auf dem Gelände der geplanten Tesla-Fabrik vorerst gestoppt haben, ruft die FDP auf den Plan: Der Industriestandort Deutschland drohe "lahmgelegt" zu werden, heißt es. Der US-Autobauer hat Probleme beim Bau seiner deutschen Gigafactory derweil längst einkalkuliert.16.02.2020
Der will Maßstäbe setzen Yaris Hybrid - Bekenntnis zur UnsportlichkeitBei Toyota läuft der Countdown für den neuen Yaris mit Hybridantrieb. Er soll in seiner Klasse Maßstäbe vor allem beim Verbrauch und der Sicherheit setzen. Die Fahrt mit einem Vorserienmodell bestätigt die Feinarbeit der Ingenieure, offenbart aber eine alte Schwäche.13.02.2020
Akkus für 400.000 E-Autos BASF baut Batterien in BrandenburgGrünes Licht für Schwarzheide: Der Chemieriese BASF errichtet in Brandenburg einen neuen Produktionsstandort für Batteriematerialien. Im neuen Werk sollen Vorprodukte aus einer zweiten Anlage in Finnland verarbeitet werden. Beide Fabriken sollen 2022 in Betrieb gehen.12.02.2020
Wer kommt weiter? Nikola Badger gegen Tesla CybertruckEs ist noch nicht lange her, da kam man mit einem Elektroauto kaum weiter als 100 Kilometer. Inzwischen ist die Rede von 1000 Kilometern. Voraussetzung dafür ist aber die richtige Technologie. Nikola Motors will sie haben und baut sie in einen Pick-up.12.02.2020
Neuer Anlauf für Klimaziele 6000-Euro-Prämie für E-Autos kann kommenUm ihre Klimaziele zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf eine höhere Prämie beim Kauf von Elektroautos. Bis zu 6000 Euro Zuschuss sollen Verbraucher beim Kauf von CO2-freien Fahrzeugen erhalten. Die EU-Kommission gibt grünes Licht - mit der Umsetzung soll es nun schnell gehen.11.02.2020