Situation "äußerst angespannt" Autoabsatz bricht um fast ein Drittel einAuf dem Neuwagenmarkt geht es weiter bergab. Besonders bei Elektroautos gibt es im Vergleich zum Vorjahr massive Einbußen. Ein Experte sieht für die angespannte Lage mehrere Gründe, führt den Einbruch aber auch auf Sondereffekte zurück, die die Bilanz verzerren. 04.09.2024
"Deutliche steuerliche Anreize" Bund will E-Autos als Dienstwagen fördernMit dem Ende der staatlichen Förderung bricht die Nachfrage nach E-Autos ein. Im Rahmen ihrer "Wachstumsinitiative" setzt sich die Bundesregierung zum Ziel, den Absatz wieder anzukurbeln. Das Kabinett stellt nun die Weichen für eine Sonderabschreibung für Unternehmen. 04.09.2024
Dicker E-Brocken aus Schweden Volvo EX90 im Fahrbericht - leiser geht kaumRund zwei Jahre nach der Weltpremiere steht Volvo kurz davor, sein neues Riesen-SUV EX90 auszuliefern. Der rein elektrisch angetriebene Brocken besticht vor allem durch Komfort und besonders leise Fahrgeräusche. ntv.de war mit dem Stromer unterwegs.04.09.2024Von Patrick Broich, Newport Coast, USA
Steuererleichterungen geplant Habeck kündigt neue E-Auto-Anreize anMit dem abrupten Ende des Umweltbonus bricht der Absatz von E-Autos hierzulande ein. Nun will die Bundesregierung offenbar gegensteuern und die Verkäufe ankurbeln. Die Krise bei Volkswagen dürfte die Entscheidung beeinflusst haben.03.09.2024
Wichtiges Kaufkriterium Haltbarkeit von E-Auto-Akkus: lange Laufleistung garantiertLange Zeit wurde die Skepsis gegenüber Elektroautos auch mit der möglicherweise kurzen Lebensdauer der Batterie begründet. Inzwischen gilt diese allerdings als besonders zuverlässiges Bauteil.31.08.2024
"Innovation kommt aus Asien" Deutsche Autozulieferer verlieren Boden an ChinaDeutsche Autozulieferer verlieren an Wert, die chinesische Konkurrenz wird hingegen stärker. Gründe dafür sind die erhöhte Nachfrage nach Batterien und staatliche Investitionshilfen. Auch hierzulande seien Investitionen und eine höhere Risikobereitschaft dringend gefragt, mahnen Experten.30.08.2024
Fünf Blicke in die 800-Volt-Welt Kurze Ladezeiten, viel Leistung und ReichweiteWirklich langstreckentauglich werden Elektroautos erst mit hoher Ladegeschwindigkeit. Entscheidend dafür ist auch die Bordspannung. 800 Volt sind dafür derzeit der Goldstandard. Nur fünf Plattformen mit dieser Technik gibts aktuell auf dem deutschen Markt, mit einer breiten Auswahl meist teurer E-Autos.27.08.2024
Praktischer Familienstromer Škoda Enyaq 85 - ein guter Mittelklasse-Allrounder?Škoda bietet wohl die eleganteste Version des MEB-Konzern-Kompaktvans. Und dessen Name Enyaq ist schön ausgefallen. Doch was heißt MEB überhaupt? Lesen Sie selbst.27.08.2024Von Patrick Broich
Deutsche Autoindustrie im Blick Das ist dran an der KrisenstimmungDie Zeiten der Rekordgewinne in der deutschen Autoindustrie scheinen vorbei. Stattdessen häufen sich die schlechten Nachrichten von Autobauern und Zulieferern. Steckt die Schlüsselbranche in einer Standort-, gar in einer Existenzkrise?25.08.2024Von Helmut Becker
Umfrage zu Pkw-Kaufinteresse Junge Generation steht eher auf ElektroautosDie Skepsis gegenüber Elektroautos ist in Deutschland recht groß. Vor allem ältere Menschen über 50 lehnen sie ab, zeigt eine ADAC-Umfrage. Bei den Jüngeren sieht das etwas anders aus. Und wer schon mal mit einem E-Auto gefahren ist, findet mehrheitlich Gefallen daran.24.08.2024