Historischer Wiederaufbau Chefarchitekt von Notre-Dame kann jetzt in Rente gehenEr fühlt Stolz, aber auch den Stress der vergangenen fünfeinhalb Jahre. Die Wiederauferstehung von Notre-Dame nach dem Feuer ist sein Lebenswerk. Nun steht Chefarchitekt Philippe Villeneuve vor dem Tag der Tage.07.12.2024
Bald neuer Premier-Vorschlag Macron erteilt Forderungen nach Rücktritt eine AbsageDas Parlament stürzt die französische Regierung. Das Kabinett von Michel Barnier ist nach nur wenigen Monaten am Ende. Präsident Macron sieht aber keinen Grund, den Forderungen nach seinem Rücktritt nachzukommen. Stattdessen möchte er zeitnah einen neuen Regierungschef vorschlagen. 05.12.2024
Weiter geschäftsführend im Amt Frankreichs Premierminister Barnier reicht Rücktritt einZum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren stürzt die französische Nationalversammlung die Regierung durch ein Misstrauensvotum. Das Kabinett rund um Michel Barnier ist gescheitert, der Premier reicht seinen Rücktritt ein. Doch vorerst bleibt er noch im Amt.05.12.2024
Frankreichs Regierung am Ende Egal welches politische Lager, Hauptsache gegen MacronEmmanuel Macron vereint Frankreichs Linke und Rechte, aber anders als ihm lieb sein dürfte: Für beide Lager ist er derzeit Feindbild Nummer eins. Aus Groll gegen den Präsidenten stürzen sie dessen Premierminister Barnier.04.12.2024Von Lea Verstl
Le Pen stimmt mit linkem Lager Frankreichs Parlament stürzt Regierung von BarnierNach nicht einmal drei Monaten ist die Mitte-Rechts-Regierung von Barnier in Frankreich am Ende. Dem Land droht Stillstand. Auch für Europa dürfte der Regierungssturz nicht folgenlos sein. Rücktrittsforderungen gegen Macron werden laut.04.12.2024
Auf Einladung von Macron Trump reist nach Paris zur Wiedereröffnung von Notre-DameAm Wochenende wird die Notre-Dame in Paris nach einem umfassenden Wiederaufbau eröffnet. Dazu werden Tausende internationale Gäste erwartet. Jetzt erklärt auch der gewählte US-Präsident Donald Trump, in die Stadt an der Seine zu reisen. 03.12.2024
Frankreichs Regierung am Abgrund Le Pen hat Macron in der TascheMarine Le Pen lässt die Muskeln spielen: Die französische Rechtspopulistin kündigt ein Misstrauensvotum ihrer Partei RN gegen Macrons Regierung an. Dafür stimmt sie sogar gemeinsam mit den Linken. Le Pen versetzt dem Präsidenten damit den nächsten Schlag.03.12.2024Von Lea Verstl
Streit um Haushalt eskaliert Le Pen kündigt Misstrauensvotum gegen Macrons Regierung anIn Frankreichs Haushalt klafft ein Loch von 60 Milliarden Euro. Ministerpräsident Barnier kündigt einen Sparkurs an. Den will die rechtsextreme Partei RN um Strippenzieherin Le Pen nicht mittragen. Noch am Montag könnte sie gemeinsam mit Linken die Regierung stürzen.01.12.2024
Eine für alle Merkel, Männer, Moneten und die MassenAngela Merkel war, ist und bleibt ein Phänomen. Und ob sie nun was Neues erzählt in ihren Memoiren - die erstaunlicherweise nicht "Es war nicht alles schlecht" heißen, sondern "Freiheit", sei dahingestellt. Unbestritten ist, dass sie uns nachhaltig fasziniert. Die Kolumnistin versucht, der Merkel-Mania auf die Spur zu kommen. 30.11.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Biden: "Neuanfang für Libanon" Ab 4 Uhr gilt Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah Ab 4 Uhr früh sollen die Waffen zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz schweigen, zunächst für zwei Monate. Bevor die Feuerpause in Kraft tritt, fliegt Israel massive Luftangriffe auf Beirut. Die Hisbollah attackiert wiederum Ziele in Tel Aviv.27.11.2024