"Diskussion nicht abgeschlossen" Merz erwägt, US-Tech-Plattformen zur Kasse zu bittenDeutschland und Frankreich wollen ihre Abhängigkeiten von großen US-Techfirmen reduzieren. Auf dem Digitalgipfel in Berlin bekennt sich Kanzler Merz deswegen nicht nur zu einem "Buy European"-Ansatz - er bringt auch eine Digitalabgabe ins Spiel.18.11.2025
"Historisches Abkommen" Ukraine will 100 französische Kampfjets kaufenDie Ukraine verteidigt sich weiter gegen die russische Aggression. Jetzt soll die Luftwaffe mit dem Kauf von 100 Flugzeugen gestärkt werden. Die Rafale-Jets bieten auch Verteidigungsfähigkeiten. Bis sie über der Ukraine fliegen, wird jedoch noch etwas Zeit vergehen.17.11.2025
Schriftsteller Sansal begnadigt Nur Steinmeier kann Algeriens Präsidenten umstimmenIm November 2024 wird Boualem Sansal bei seiner Einreise nach Algerien festgenommen. Alle Versuche scheitern, das Regime in Algier zur Freilassung des 81-jährigen Schriftstellers zu bewegen - bis Bundespräsident Steinmeier eine Bitte formuliert.12.11.2025
Vorwurf der "Geiseldiplomatie" Französisches Paar nach drei Jahren Haft im Iran entlassenDer Ton Frankreichs gegenüber dem Iran ist in den vergangenen Monaten schärfer geworden. Das Ergebnis: Drei Jahre nach seiner Festnahme ist ein französisches Ehepaar aus iranischer Haft freigekommen. Beobachter vermuten, dass die Freilassung Teil eines Gefangenenaustauschs sein könnte.04.11.2025
Mobbing belastet Gesundheit Brigitte Macron wehrt sich gegen Trans-Lüge vor GerichtOb als US-Präsidentschaftskandidatin, Neuseelands Regierungschefin oder Frankreichs First Lady: Immer wieder werden gegen einflussreiche Frauen Gerüchte in die Welt gesetzt, sie seien Männer. Brigitte Macron wehrt sich nicht zum ersten Mal vor Gericht dagegen. Angeklagt sind rechte Hetzer.28.10.2025
Kanzler irritiert in Brüssel Merz verkündet Mercosur-Einigung, die es nicht gibtDie Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen den Mercosur-Staaten und der EU ziehen sich schon seit mehr als 25 Jahren. Nun meldet der Bundeskanzler in Brüssel einen Durchbruch. Nur: Die Beteiligten wissen von der angeblichen Einigung nichts. 24.10.2025
Macrons Regierung unter Druck S&P stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs erneut herabFrankreichs Schuldenkrise spitzt sich zu: Die Ratingagentur S&P stuft die Kreditwürdigkeit des Landes herab - bereits zum zweiten Mal in anderthalb Jahren. Für Frankreich bedeutet das nicht nur ein Imageproblem, sondern wohl auch steigende Zinsen auf neue Schulden.18.10.2025
Linke und Rechte scheitern Frankreichs Regierung übersteht beide MisstrauensanträgeNach zuletzt turbulenten Wochen kann Frankreichs Regierung durchatmen. Sie übersteht zwei Misstrauensanträge - sowohl von links als auch von rechts. Nun kann Premier Lecornu mit den Haushaltsberatungen beginnen. Allerdings droht Druck von der Straße. Gewerkschaften drohen mit großen Protesten. 16.10.2025
Wahlausschluss bestätigt Marine Le Pen scheitert vor StaatsratWeil Marine Le Pen wegen Veruntreuung verurteilt ist, darf Frankreichs Rechtspopulistin fünf Jahre lang nicht bei Wahlen antreten. Le Pen legt gegen das Urteil Berufung ein und erleidet eine Schlappe. Angesichts der Regierungskrise dürfte ihr die Entscheidung nicht gelegen kommen. 15.10.2025
Angebot an die Opposition Frankreichs Regierungschef Lecornu stoppt RentenreformIn Frankreich gilt seit 2023 die Rentenreform. Präsident Macron hatte sie mit einem Kniff durchgesetzt. Demnach wird das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre erhöht. Die Sozialisten fordern ihre Aufhebung. Nun kommt ihnen Premierminister Lecornu entgegen. 14.10.2025