Kanzlerin Merkel in Paris Libyen-Konferenz will Söldner verbannenAuf Einladung des französischen Präsidenten bereitet die internationale Gemeinschaft baldige Wahlen in Libyen vor. Auch Bundeskanzlerin Merkel ist mit von der Partie. Allerdings fehlen in Paris ausgerechnet die Staatschefs, die das Land mit Söldnertrupps destabilisieren: Erdogan und Putin. 12.11.2021
Soldatin beschuldigt Kollegen Vergewaltigungsfall bewegt Elysée-PalastEin Umtrunk in einem militärisch abgeschirmten Bereich im Elysée-Palast nimmt ein ungutes Ende: Eine junge Soldatin beschuldigt einen Arbeitskollegen, sie vergewaltigt zu haben. Die Justiz nimmt Ermittlungen auf, die Regierung verspricht, das mutmaßliche Opfer zu unterstützen. 12.11.2021
Macron kündigt neue Reaktoren an Frankreich baut jetzt kleine AtomkraftwerkeAuf seinem Weg zur Klimaneutralität will Frankreich nicht auf Atomkraftwerke verzichten. Im Gegenteil: Präsident Macron kündigt eine neue Ära kleiner Reaktoren an, die das Müllproblem lösen sollen. Nach den USA ist das Land weltweit die Nummer zwei bei der Produktion von Atomstrom. 10.11.2021
Merkel über Macron "Selbstverständlich darf er weiter anrufen"Vor wenigen Tagen zollt Frankreichs Präsident Macron der scheidenden Kanzlerin mit einer Einladung auf nicht alltägliche Weise Anerkennung. Ein schönes Erlebnis, sagt Merkel. In einem Interview blickt sie auf einige Etappen ihrer Außenpolitik zurück.07.11.2021
Nach Prügelattacke Macrons Ex-Leibwächter verurteiltEin einstiger Vertrauter des französischen Präsidenten Macron wird wegen vorsätzlicher Gewalt auf einer Demonstration und weiterer Vergehen zu einer Haftstrafe verurteilt. Der Élysée-Palast war wegen der Vorwürfe gegen den damaligen Leibwächter massiv unter Druck geraten.06.11.2021
"Vive Mutti" Franzosen lassen Merkel zum Abschied hochlebenMit vier französischen Präsidenten arbeitet Angela Merkel während ihrer Amtszeit zusammen. Nun verabschiedet sie sich vom Nachbarland und Staatschef Emmanuel Macron, zu dem die Kanzlerin zunächst ein schwieriges Verhältnis hatte. 04.11.2021
Streit um Fischereilizenzen Macron vertagt Sanktionen gegen BritenDer Konflikt um Fischereilizenzen zwischen Paris und London ist noch immer ungeklärt. Frankreich wollte ab Mitternacht seine Häfen für britische Fischer sperren. Doch Macron verzichtet vorerst auf Strafmaßnahmen. Es gibt "erste Signale" aus London, heißt es aus dem Elysée-Palast.01.11.2021
Eskalation mit Teheran droht Irans Atomprogramm macht Merkel AngstWas sein Vorgänger Trump aufgekündigt hat, versucht US-Präsident Biden nun zu kitten. Dass der Iran niemals Atomwaffen besitzen soll, beschwören beim G20-Gipfel die Europäer und die USA nun wieder gemeinsam. Zugleich sehen Merkel, Macron und Johnson auch die Gefahr einer Eskalation mit Teheran. 30.10.2021
Harte Fronten im Fischereistreit Johnson warnt Paris vor Vertragsbruch Die Uhr tickt: Einigen sich Frankreich und Großbritannien in ihrem Brexit-Streit um Fischfangrechte? Derzeit sieht es nicht danach aus. Nun treffen Premier Johnson und Präsident Macron aufeinander.30.10.2021
USA reichen Frankreich die Hand Biden: U-Boot-Deal war "ungeschickt"Ein geplatztes U-Boot-Geschäft sorgt für Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Frankreich. Bei einem Treffen in Rom stehen die Zeichen zwischen US-Präsident Biden und dem französischen Staatschef Macron jedoch auf Versöhnung. Das liegt auch an einem Eingeständnis des Amerikaners.29.10.2021