Botschafter-Treffen erschlichen Betrüger gibt sich als Macron-Verwandter ausMehrfach gibt ein pathologischer Lügner vor, ein Neffe von Brigitte Macron zu sein. Als angeblicher Angehöriger der französischen Präsidentenfamilie erschleicht er sich diplomatische Treffen und weitere Privilegien. Nun bestraft ein Gericht den 35-Jährigen.28.10.2021
60 Jahre Massaker von Paris Koloniale Aufarbeitung nur "eine Inszenierung"?1961 demonstrieren Algerier in Frankreich gegen eine Ausgangssperre. Tausende werden festgenommen, viele getötet. 60 Jahre später wird das Massaker nicht mehr verschwiegen. An anderer Stelle ist das koloniale Erbe Frankreichs aber weiterhin umstritten.17.10.2021
Lob und Kritik am Präsidenten Macron: Massaker an Algeriern "Verbrechen der Republik"60 Jahre liegt die brutale Niederschlagung protestierender Algerier in Paris zurück - Macron ist jedoch der erste französische Präsident, der an einer Gedenkveranstaltung teilnimmt. Dafür wird ihm Lob gezollt. Es gibt aber auch Kritik, etwa am Verhalten eines beliebten Vorgängers Macrons. 17.10.2021
Kernenergie ist Wahlkampfthema Macron liebäugelt mit Mini-AtomkraftwerkenTrotz des Ausbaus erneuerbarer Energien will sich Frankreich vorerst nicht von der Kernenergie trennen. Präsident Macron plant sogar in neuartige Atomkraftwerke zu investieren. Dabei ist die Technik noch gar nicht produktionsreif.12.10.2021
Beichtgeheimnis bei Missbrauch Macron bestellt obersten Erzbischof einDie katholische Kirche in Frankreich steckt in einer Existenzkrise, seit ein Untersuchungsbericht massenhaften Missbrauch von Kindern durch Priester dokumentiert. Weil er sich weigert, das Beichtgeheimnis zu lockern, lässt Präsident Macron den Vorsitzenden der Bischofskonferenz vorladen. 07.10.2021
"Das Ziel ist vor Augen" EU hält sich den Westbalkan weiter warmEinzelne EU-Staaten sorgen sich um einen Einflussverlust auf dem Westbalkan und dringen auf eine Aufnahme der sechs Beitrittskandidaten. Doch auch auf dem Gipfeltreffen in Slowenien bleibt es bei Lippenbekenntnissen. Die Aspiranten werden langsam ungeduldig.06.10.2021
Wirtschaftlich und militärisch EU strebt mehr Unabhängigkeit anAls Lehre aus der Corona-Krise und den außenpolitischen Alleingängen der USA will die Europäische Union weniger abhängig von anderen Weltregionen werden. Erste Beratungen von Kanzlerin Merkel und den anderen Staats- und Regierungschefs münden in einer klaren Ansage.06.10.2021
Bewältigung der U-Boot-Krise Blinken glättet bei Macron die WogenÜber Jahre verhandelt Frankreich mit Australien über den Bau von U-Booten. Den Zuschlag erhalten überraschend aber die USA. Nun müht sich Washington, um eine Besänftigung. Den Anfang macht Außenminister Blinken in Paris. Das große Finale soll in wenigen Wochen folgen wenn die beiden Staatspräsidenten beraten.05.10.2021
6000 Ausweise pro Tag Taliban verteilen wieder Pässe an AfghanenNeue Hoffnung für die deutschen Ortskräfte, die noch immer in Afghanistan festsitzen: Die Taliban geben nun wieder Pässe aus. Die Ausreise wird damit leichter. Frankreichs Präsident Macron zieht indes eine Anerkennung der Taliban-Regierung in Betracht - unter gewissen Bedingungen.05.10.2021
"Kühner Schritt" zu EU-Autonomie Macron schließt Rüstungsdeal mit AthenDer geplatzte U-Boot-Deal mit Australien fügt Frankreich eine Wunde zu, doch der Präsident tritt die Flucht nach vorn an: Ein Rüstungsgeschäft mit Griechenland bringt der heimischen Industrie Milliarden. Und verschafft Macron eine Bühne, die EU zu mehr Eigenregie in Verteidigungsfragen zu drängen. 28.09.2021