Antrittsbesuch bei Macron Scholz verfolgt Ukraine-Konflikt mit SorgeTraditionell geht die erste Auslandsreise eines Bundeskanzlers oder einer Bundeskanzlerin nach Frankreich. In Paris trifft Scholz den französischen Präsidenten Macron. Beide wollen Europa "stark machen" und sprechen nicht nur über die Freundschaft.10.12.2021
Wahlkampf in Frankreich Tausende jubeln rechtsradikalem Zemmour zuDer rechtsextreme Publizist Zemmour verkündete am Dienstag seine Teilnahme an der Präsidentenwahl in Frankreich. Zu seiner ersten großen Wahlkampfveranstaltung versammeln sich nun Tausende seiner Anhänger. Zemmour gilt als Konkurrent für die Rechtspopulistin Le Pen.05.12.2021
Frankreich "unbesiegbar" machen Konservative stellen Überraschungskandidatin aufErstmals stellen Frankreichs Republikaner eine Frau für die Präsidentschaftswahl auf. Die Nominierung von Valérie Pécresse ist eine Überraschung. Doch der erfahrenen Politikerin wird zugetraut, die Favoriten Macron und Le Pen herauszufordern. 05.12.2021
Keine Taliban-Anerkennung EU-Länder planen diplomatische Vertretung in KabulMit der Machtübernahme der Taliban ziehen die europäischen Staaten ihre Botschafter aus Afghanistan ab. Frankreichs Präsident Macron kündigt nun an, gemeinsam mit weiteren Ländern an einer neuen diplomatischen Vertretung zu arbeiten. Ein Zugeständnis an die Islamisten sei das aber nicht.04.12.2021
Milliardendeal mit Frankreich Emirate rüsten mit Dutzenden Kampfjets aufFrankreichs Präsident Macron wickelt bei seinem Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen lukrativen Rüstungsdeal ab: Unter anderem 80 Kampfflugzeuge des Typs Rafale gehen an den Wüstenstaat. In Zukunft sollen noch weitere Milliarden in die französische Industrie fließen.03.12.2021
Erste schwarze Frau im Panthéon Frankreich verneigt sich vor Josephine BakerNeben Voltaire und Zola ruht jetzt die Tänzerin Josephine Baker im Ruhmestempel der französischen Nation. Präsident Macron hält eine Rede zu Ehren der Widerstandskämpferin und Bürgerrechtlerin. Er betont besonders zwei Eigenschaften: Baker war fröhlich. Und sie liebte Frankreich.30.11.2021
Präsidentenwahl in Frankreich Rechtsaußen Zemmour kündigt Kandidatur anEr glaubt an den "großen Austausch" und ist bereits zweimal wegen Volksverhetzung verurteilt: Der rechtsradikale Publizist Eric Zemmour kandidiert bei der französischen Präsidentschaftswahl im nächsten Jahr. Er könnte Chancen haben, es in die Stichwahl zu schaffen.30.11.2021
Johnsons Brief brüskiert Macron Franzosen laden britische Ministerin ausNach dem Bootsunglück im Ärmelkanal will Frankreich mit Großbritannien Maßnahmen diskutieren. Doch der britische Premier Johnson empört Frankreichs Staatschef Macron auf Twitter. Kurz darauf lässt der Élysée-Palast ein Treffen mit Johnsons Innenministerin absagen.26.11.2021
Debatte um Impfpflicht "Macron behandelt die Franzosen wie Kinder"In der Pandemie greift Frankreichs Präsident Macron stärker durch, als man es von deutschen Politikern kennt. So gibt es etwa eine Impfpflicht. Im Interview sagt die Sorbonne-Professorin und Deutschland-Expertin Goudin-Steinmann, was viele Franzosen dennoch stört und wie sie die Lage in Deutschland sehen.17.11.2021
Vierte Welle ohne Plan Déjà-vu der SündenböckeStatt angesichts der vierten Corona-Welle konsequent zu handeln, rennen hierzulande wieder alle kopflos durch die Gegend. Währenddessen sucht die Politik neue Sündenböcke, weil sie den Sommer für die Pandemiebekämpfung wieder verschlafen hat. Andere Länder zeigen, wie es besser geht. 14.11.2021Ein Kommentar von Alexander Oetker