"Keine Zeit zu verlieren" EU hofft auf schnelle RegierungsbildungEin wenig unruhig blicken die europäischen Länder auf Deutschland nach der Wahl. Eine lange Phase der Regierungsbildung könnte Konsequenzen für die EU und vor allem für Frankreich bedeuten. Eines sorgt jedoch für Erleichterung: Mit Scholz und Laschet wird die Merkel-Ära quasi fortgeführt.27.09.2021
Atom-U-Boote gegen China Biden macht weiter, wo Trump aufhörteEin Hinterzimmerdeal für australische Atom-U-Boote, ein geopolitischer Pakt, um sich für den Konflikt mit China im Indopazifik zu rüsten: So setzt US-Präsident Biden die Politik von Donald Trump und Barack Obama fort. Paris reagiert entsetzt, könnte aber in der EU seinen Nutzen daraus ziehen.23.09.2021Von Roland Peters
Treffen Ende Oktober geplant Biden und Macron wollen Zerwürfnis beendenGlätten sich die Wogen im Streit um den U-Boot-Deal mit Australien? Die Präsidenten Biden und Macron gehen nach einem Telefonat einen weiteren Schritt und wollen Ende Oktober bei einem Treffen über das Milliarden-Geschäft sprechen. Mit intensiven Beratungen soll Vertrauen zurückkehren. 22.09.2021
Spannungen wegen U-Boot-Streit Treffen zwischen USA und Frankreich geplatztDer neue Indopazifik-Pakt führt zu Spannungen zwischen Frankreich und den USA. Erst wird der französische Botschafter aus Washington abgezogen. Nun ist ein Außenministertreffen geplatzt. Heiko Maas bewertet die aktuellen Entwicklungen als ernüchternd. 22.09.2021
Streit um U-Boot-Deal Biden bittet Macron um klärendes TelefonatSeit Australiens neue Pazifik-Allianz und vor allem das Platzen eines U-Boot-Deals mit Frankreich bekannt sind, sendet Paris eine zornige Salve nach der anderen gen Washington und Canberra. US-Präsident Biden will den Konflikt nun wohl entschärfen und verabredet sich mit Amtskollege Macron zum Telefonieren.19.09.2021
"So etwas macht man nicht" U-Boot-Deal mit den USA sorgt weiter für ZoffDie USA und Großbritannien wollen Australien beim Bau von U-Booten mit Nuklearantrieb unterstützen. So soll China in der Region unter Druck gesetzt werden. Doch der Deal verärgert nicht nur China.17.09.2021
"Christo wäre glücklich gewesen" Macron weiht verhüllten Triumphbogen einIn ihrer Jugendzeit träumte das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude davon, den Pariser Arc de Triomphe zu verhüllen. Inzwischen sind beide tot, doch das Werk wird trotzdem vollendet. Frankreichs Präsident Macron erfreut sich an dem "verrückten Traum". 16.09.2021
Impfpflicht tritt in Kraft Frankreich suspendiert 3000 PflegekräfteFrankreichs Impfquote ist im Vergleich zu den Nachbarländern hoch - das liegt nicht zuletzt an Macrons umfassender Impfkampagne. Ab dieser Woche gilt nun auch eine Impfpflicht für das Pflege- und Gesundheitspersonal. Wer sich ziert, wird vorerst suspendiert.16.09.2021
Macron verkündet "großen Erfolg" Soldaten töten Anführer von IS-AblegerEin Ableger der Terrormiliz Islamischer Staat sorgt in der Sahelzone für Schrecken. Tausende französische Soldaten sind dort im Kampf gegen die Dschihadisten im Einsatz. Laut Frankreichs Präsident Macron ist den Truppen nun ein Schlag gegen die ISGS gelungen: Deren Anführer wurde "neutralisiert".16.09.2021
Abschied von einem Rivalen Alain Delon erweist Belmondo die letzte EhreNach dem Staatsakt für Belmondo versammelt sich die Pariser Trauergemeinde in der Kirche Saint-Germain-des-Prés. Hier soll der Schauspieler später feuerbestattet werden. Auch sein Rivale auf Lebenszeit, Alain Delon, erweist "Bébel" die Ehre und bekommt Applaus. 10.09.2021