Nach Anschlag in Nizza Frankreich ist zurück im Fadenkreuz des TerrorsDie islamistische Gefahr war nie weg, trifft Frankreich in diesem Herbst aber mit neuer Wucht. Das Attentat mit drei Toten in Nizza zeigt: Die Terror nimmt neue Formen an - und der Kampf dagegen braucht einen langen Atem.30.10.2020Von Sebastian Huld
Proteste gegen Macron Es brennen wieder Frankreich-FlaggenNach dem zweiten islamistisch motivierten Anschlag in Frankreich binnen weniger Tage finden in vielen Staaten Demonstrationen statt - auch in Deutschland. Allerdings nicht aus Solidarität mit Frankreich, sondern gegen Präsident Macron.30.10.2020
Maßnahmen gelten ab Freitag Macron mutet Franzosen neuen Lockdown zuAuch in Frankreich müssen sich die Menschen auf neue Maßnahmen einstellen: Ab Freitag gelten laut Staatschef Macron strenge Kontaktbeschränkungen, um die zweite Corona-Welle in dem Land zu brechen. Die Schulen will er aber im Gegensatz zum Frühjahr offen halten.28.10.2020
Karikatur wird zu Staatsaffäre Erdogan droht "Charlie Hebdo" mit Klage"Privat ist er sehr lustig" - so betitelt die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" eine Karikatur des türkischen Präsidenten. Doch lachen kann Erdogan darüber nicht. Er will nicht nur juristisch gegen das Blatt vorgehen, sondern kündigt auch diplomatische Schritte an. In Ankara wird bereits ermittelt.28.10.2020
Türkei: "Kultureller Rassismus" "Charlie Hebdo" druckt Erdogan-KarikaturNachdem der Streit um Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed eskaliert ist, verschärft sich der Konflikt zwischen Frankreich und der Türkei weiter. Die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" legt nun mit einer besonderen Karikatur des türkischen Staatschefs nach. 28.10.2020
Bundesregierung belegt Kontakte Erdogan eng mit Islamisten verbandeltIm Streit um Mohammed-Karikaturen wirft der türkische Präsident Frankreich und anderen EU-Ländern Islamfeindlichkeit vor. Sein ungewöhnlich maßloser Ton könnte aber tiefere Ursachen haben. Die Bundesregierung bescheinigt Erdogan jetzt eine wachsende Nähe zu Islamisten.26.10.2020
Neue Wutrede in Ankara Erdogan sieht überall Faschisten und Nazis"Die Islam steckt in einer Krise", sagt Frankreichs Präsident nach der Enthauptung eines Lehrers in Paris. Wie zum Beweis von Macrons These antwortet der türkische Präsident mit Beschimpfungen. Nun legt Erdogan noch nach: Europäische Politiker seien Faschisten und Kettenglieder der Nazis. 26.10.2020
Aufruf zum Boykott Erdogan: Kauft keine französischen WarenNach den Aussagen von Frankreichs Präsident Macron zum Islam verschärfen sich die Spannungen zwischen Paris und Ankara. In einer Fernsehansprache rät der türkische Staatschef Erdogan seinen Landsleuten, keine französischen Produkte mehr zu kaufen. 26.10.2020
Karikaturen-Streit zieht Kreise Arabische Länder boykottieren Frankreich"Was für ein Problem hat diese Person namens Macron mit dem Islam und Muslimen?" Der türkische Präsident Erdogan kritisiert seinen französischen Amtskollegen mit markigen Worten. Das bleibt nicht folgenlos: In einigen Staaten nehmen Händler Produkte aus Frankreich aus den Regalen.25.10.2020
"Maßlosigkeit und Grobheit" Erdogan beleidigt Macron - Paris kontertIn Frankreich will man sich nach dem Mord an einem Lehrer verstärkt mit der Gefahr des Islamismus auseinandersetzen. Beim türkischen Staatschef Erdogan kommt das nicht gut an: Erneut kritisiert er Frankreichs Präsidenten Macron - und diesmal wird es sogar persönlich. Paris reagiert schroff.24.10.2020