"Für Respekt unseres Propheten" Muslime protestieren in Hamburg gegen MacronEmmanuel Macron verteidigt seit Wochen die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen. Seitdem protestieren Muslime weltweit gegen den französischen Präsidenten. Auch in Hamburg gehen bis zu 250 Menschen auf die Straße. Hinter der Demo steht ein islamistisches Institut.08.11.2020
Europa gratuliert dem Gewinner Johnson: Biden-Sieg "historischer Erfolg"Nach der Entscheidung bei der US-Präsidentschaftswahl folgen prompt die Glückwünsche aus aller Welt: Staats- und Regierungschef gratulieren Joe Biden und der künftigen Vizepräsidentin Kamala Harris auf Twitter. Viele nutzten die Gelegenheit, die engen Verbindungen zu den USA zu betonen. 07.11.2020
Gewaltaufruf vom Käfigkämpfer Rüdiger bereut bösen Instagram-FehltrittFußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger würdigt ein radikales Instagram-Posting mit einem Like und muss sich dafür schnell entschuldigen. Bei Lazio Rom marschiert derweil die Staatsanwaltschaft ein. Es geht um einen ehemaligen Bundesliga-Profi.06.11.2020
Macron erklärt sich Frankreich kämpft nicht gegen "den Islam"Mit Äußerungen nach dem Mordanschlag auf den Lehrer Samuel Paty löst Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wütende Proteste in muslimisch geprägten Ländern aus. Nach harter Kritik erklärt er nun, dass sich der Kampf seines Landes "niemals gegen eine Religion" richte.05.11.2020
Merkel, Macron, Johnson "Dies ist unser Europa"Bei einem Terrorangriff in Wien erschießt ein IS-Sympathisant mehrere Menschen. Die Tat in der österreichischen Hauptstadt löst international Entsetzen aus. Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatschef Macron reagieren mit Kampfansagen.03.11.2020
Schwere Situation bis Frühling Expertenrat geht von weiteren Wellen ausIn ganz Europa schnellen die Corona-Fallzahlen in die Höhe, die Länder führen wieder strenge Eindämmungsmaßnahmen ein. Bis wirksame Medikamente verfügbar sind, rechnen französische Regierungsberater mit wiederkehrenden Infektionswellen. Darauf müsse sich die Politik ausrichten.02.11.2020
Zündstoff im Erdogan-Streit? Frankreich will Graue Wölfe verbietenIm Kampf gegen den Terrorismus will Frankreich rechtsextreme Gruppen verbieten lassen. Darunter sind auch die türkischen Grauen Wölfe. Die Entscheidung erfolgt inmitten von schweren Spannungen zwischen Erdogan und Macron.02.11.2020
Massenproteste in Bangladesch Zigtausende rufen zu Frankreich-Boykott aufDass der französische Präsident nach dem Nizza-Attentat die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen verteidigt, erzürnt zahlreiche Menschen in muslimischen Ländern. Während in Bangladesch Zehntausende demonstrieren, stellt sich ein anderer Staat hinter Macron.02.11.2020
Am Strick geführt und beleidigt Macron-Darsteller in Berlin gedemütigtNach der Ermordung des französischen Lehrers Paty verteidigt Präsident Emmanuel Macron die Meinungsfreiheit deutlich. Seitdem ist er Zielscheibe von muslimischen Protesten weltweit. In Berlin kommt es zu einem geschmacklosen Schauspiel. Ein Mann mit Macron-Maske wird öffentlich erniedrigt.01.11.2020
Konflikt nach Terroranschlägen Macron kritisiert Haltung der TürkeiNach den jüngsten Attentaten in Frankreich befinden sich Macron und der türkische Präsident Erdogan weiter auf Konfrontationskurs. Frankreichs Staatschef unterstellt Ankara "kriegerisches" Verhalten gegenüber den Nato-Partnern. Den abgezogenen Botschafter schickt er dennoch zurück in die Türkei.01.11.2020